ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Carnitene:Alfasigma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Primärer Carnitinmangel.
Sekundärer Carnitinmangel (Fettspeicher- und Kardiomyopathien, genetische Defekte des Intermediärstoffwechsels).
Kinder 0-4 Jahre
Trinklösung: 1 Flacon zu 1 g/10 ml pro Tag.
Sirup: 1 Messlöffel (= 3,3 ml) pro Tag.
Kinder 5-10 Jahre
Kautabletten: 2 Kautabletten (in 2 Gaben/Tag).
Trinklösung: 2 Flacons zu 1 g/10 ml (in 2 Gaben/Tag).
Sirup: 2 Messlöffel (in 2 Gaben/Tag).
Kinder über 10 Jahre, Jugendliche und Erwachsene
Kautabletten: 3 Kautabletten (in 3 Gaben/Tag).
Trinklösung: 3 g/Tag in 2 – 3 Gaben.
Sirup: 3 Messlöffel (in 3 Gaben/Tag).
Die Dosierungen können bei Bedarf bis zu 50% erhöht werden.
Wichtige Hinweise für die Einnahme bzw. Verabreichung: Der Sirup sollte zur Einnahme mit etwas Flüssigkeit verdünnt werden. Patienten mit empfindlichem Magen-Darm-Trakt sollten alle Carnitene Präparate mit etwas Flüssigkeit einnehmen. Die intravenöse Injektion muss langsam innert 2-3 Minuten durchgeführt werden.
Dialyse
Intravenöse Verabreichung
1 Ampulle (1 g): am Ende jeder Dialyse (Injektionslösung), insgesamt 3 g/Woche.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten sind keine spezifischen Vorsichtsmassnahmen und keine Dosisanpassungen erforderlich. In klinischen Studien wurde ein ähnliches Sicherheitsprofil bei älteren und jüngeren Erwachsenen beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home