ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Megestat® 160:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Selten: Hyperglykämie, Glucose-Intoleranz, Diabetes mellitus, Verschlechterung eines bestehenden Diabetes, Cushing-Syndrom.
Sehr selten: Nebennierenrindensuppression, Beeinträchtigung der Nebennierenrindenfunktion nach plötzlichem Absetzen von Megestat 160.

Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen
Sehr häufig: Gewichtszunahme (81–88%), verbunden mit erhöhtem Appetit und einer Zunahme der Fett- und Körperzellen.
Häufig: Hitzewallungen.

Psychiatrische Störungen
Häufig: Lethargie.
Sehr selten: Stimmungsschwankungen.

Herz
Sehr selten: Herzinsuffizienz.

Gefässe
Sehr häufig: Ödeme (7–34%), Hypertonie (17–25%).
Häufig: Thrombophlebitis, Thromboembolie einschliesslich Lungenembolie (in einigen Fällen fatal), Verschlimmerung einer bestehenden Veneninsuffizienz der unteren Gliedmassen.

Atmungsorgane
Sehr häufig: Dyspnoe (8–21%).

Gastrointestinale Störungen
Sehr häufig: Obstipation.
Häufig: Übelkeit, Erbrechen, Diarrhoe.

Leber und Galle
Sehr selten: Ikterus.

Haut
Häufig: Haarausfall.
Sehr selten: Pruritus, Hautausschlag.

Muskelskelettsystem
Häufig: Karpaltunnelsyndrom.

Nieren und Harnwege
Häufig: erhöhte Miktionsfrequenz.

Reproduktionssystem und Brust
Häufig: Veränderungen der Monatsblutung, Amenorrhoe, Zwischenblutung.

Allgemeine Störungen
Häufig: Schmerzen.
Sehr selten: Flare-Phänomen (mit oder ohne Hyperkalzämie).

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home