Dosierung/AnwendungDas Dosier-Aerosol soll möglichst mit dem «Spacer zu Broncort» inhaliert werden. Bei Inhalation mit dem Spacer ist die Gebrauchsinformation des Spacers zu verwenden. Der Patient soll angewiesen werden, Broncort in regelmässigen Abständen zu inhalieren, da es vorbeugend wirkt.
Übliche Tagesdosis
Erwachsene: Die übliche Dosierung liegt bei 2 Aerosolstössen zweimal täglich (Tagesdosis 1 mg). Die Tageshöchstdosis sollte 2 × 4 Aerosolstösse (2 mg) nicht überschreiten.
Kinder: Kindern ab sechs Jahren sollten 2 Aerosolstösse 2 × täglich verabreicht werden (1 mg). Eine höhere Dosierung wurde nicht überprüft. Die vorhandenen Informationen rechtfertigen derzeit eine Empfehlung bei Kindern unter sechs Jahren nicht.
Es liegen keine Angaben vor, dass man durch eine höhere als die empfohlene Dosis von Broncort eine bessere Kontrolle des Asthmas erzielen könnte.
Bei Patienten, die auf das Präparat ansprechen, tritt meist 1 bis 4 Wochen nach Behandlungsbeginn eine Verbesserung der Lungenfunktion ein. Die volle Wirksamkeit kann bei therapeutischen Dosen nach etwa 4 bis 6 Wochen erwartet werden.
Ist innerhalb von 10 Tagen keine erkennbare Besserung eingetreten, sollte man die verordnete Therapie nochmals überprüfen bzw. eine angepasste Behandlung einleiten.
Spezielle Dosierungsanweisung
Bei Patienten, die langfristig mit systemischen Kortikosteroiden behandelt wurden, ist zu Beginn die gemeinsame Verabreichung von Broncort und systemischen Kortikosteroiden während 7-10 Tagen erforderlich, danach wird die Dosierung der systemischen Kortikosteroide stufenmässig abgebaut. Die Einschränkung der Dosen sollte jedoch unter strikter ärztlicher Kontrolle durchgeführt werden, um eine Verschlimmerung der Symptome zu vermeiden.
Anweisung zur Applikation
Da die durch das Dosier-Aerosol Broncort bewirkte Linderung von seiner regelmässigen Benützung und seiner richtigen Anwendung abhängig ist, sollten die Patienten entsprechend instruiert werden. Der Patient ist anzuweisen, das Präparat vor dem Essen einzunehmen und nach der Applikation den Mund zu spülen (Soor-Befall). Diese Empfehlung behält auch bei der Verwendung des «Spacer zu Broncort» seine Gültigkeit.
Bei grösseren Schleimansammlungen, im Falle von schweren Asthmaanfällen oder tieferliegenden respiratorischen Infektionen kann das Medikament unter Umständen den unteren Bereich des Bronchialbaumes nicht erreichen. Dann sollte eine geeignete Zusatztherapie eingeleitet werden, damit die volle Wirkung gewährleistet ist.
Patienten, denen zu diesem Zweck Bronchodilatator-Aerosole mitverordnet werden, sollte man informieren, dass sie diese vor Broncort verwenden müssen. Nach der Verabreichung des Bronchodilatators einige Minuten warten und dann das Broncort Dosier-Aerosol anwenden.
|