ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ceenu®:Bristol-Myers Squibb SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Eine Knochenmarksuppression (insbesondere Thrombozytopenie und Leukozytopenie) kann bis zu 6 Wochen nach Verabreichung einer Dosis auftreten. Dies kann bei Patienten mit beeinträchtigtem Allgemeinzustand zu Blutungen und schweren Infektionen führen. Aus diesem Grund sollten die Blutwerte regelmässig kontrolliert und eventuell die Dosis reduziert und das Dosierungsintervall verlängert werden (siehe «Dosierung/ Anwendung»).
Die Leber- und Nierenfunktion ist regelmässig zu überprüfen. Die gleichzeitige Gabe nephrotoxischer Arzneimittel ist zu vermeiden.
Ceenu hat eine dosisabhängige pulmonale Toxizität (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Während der Behandlung sollte die Lungenfunktion häufig überprüft werden. Patienten mit einer Vitalkapazität unter 70% sind besonders gefährdet.
Nach Behandlung mit Nitrosoharnstoffen wurden sekundäre Malignome beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home