ZusammensetzungSansudor Crème enthält: Aluminiumhydroxychlorid 190 mg, Propylenglycol, Aromatica, Conserv.: Methylparaben (E 218), Excip. ad ung. pro 1 g (Öl-in-Wasser-Emulsion).
Eigenschaften/WirkungenSansudor ist ein Arzneimittel zur äusserlichen Anwendung gegen die Überfunktion der Schweissdrüsen. Vermehrte und übermässig starke Schweissabsonderung, die insbesonders an den Achselhöhlen, an Händen und Füssen vorkommt, wird mit Sansudor eingedämmt. Aber auch verstärkte Schweissbildung in Körperfalten, z.B. bei übergewichtigen Personen, kann mit Sansudor behandelt werden.
Sansudor wirkt transpirationshemmend und antibakteriell. Unangenehmer und lästiger Körpergeruch, der bei verstärkter Schweisssekretion häufig auftritt und von Bakterien mitverursacht ist, wird daher unterbunden. Durch Sansudor wird eine rasch eintretende und langanhaltende Normalisierung der Schweisssekretion erreicht.
PharmakokinetikAluminiumhydroxychlorid wird dermal nicht resorbiert.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenHyperhidrosis jeder Genese, insbesonders übermässiger Fuss-, Hand- und Achselschweiss. Verhütung von Intertrigo und Wundlaufen.
Dosierung/AnwendungFalls nicht anders verordnet, wird Sansudor abends vor dem Schlafengehen auf die betroffenen Hautpartien aufgetragen. Während der ersten 3-4 Tage wird Sansudor vorteilhaft täglich angewendet. Anschliessend genügt in den meisten Fällen eine Anwendung jeden 2. oder 3. Abend.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Bekannte Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe.
Vorsichtsmassnahmen
Keine bekannt.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie C.
Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Weil das in Sansudor enthaltene Aluminiumhydroxichlorid dermal nicht resorbiert wird, kann Sansudor jedoch während der Schwangerschaft und Stillzeit angewendet werden.
Unerwünschte WirkungenIn seltenen Fällen wird eine zu starke Austrocknung der Haut beobachtet. In diesem Fall ist die Dosis und die Anwendungshäufigkeit zu reduzieren.
InteraktionenKeine bekannt.
Sonstige HinweiseSansudor soll nicht mit den Augen und mit Textilien in Kontakt gebracht werden.
Stand der InformationJanuar 1993.
RL88
|