Eigenschaften/WirkungenATC-Code: C03CA01
Furosemid Helvepharm ist ein stark wirksames Diuretikum, dessen Wirkung ½-1 Stunde nach Tabletteneinnahme einsetzt und 6-8 Stunden anhält. Nach intravenöser Injektion tritt die diuretische Wirkung schon nach 2 Minuten ein und dauert 2-3 Stunden an. Nach intramuskulärer Injektion tritt die Wirkung fast ebenso rasch ein, ist aber deutlich verlängert. Bei intravenöser Infusion beginnt die Mehrausscheidung bereits während der Infusion; die Wirkungsdauer ist von der Infusionszeit abhängig.
Furosemid Helvepharm enthält eine natriuretische Wirkung nicht nur auf den distalen und proximalen Tubulus, sondern insbesondere auch auf den medullären und corticalen Teil des aufsteigenden Schenkels der Henleschen Schleife. So bewirkt Furosemid Helvepharm eine Zunahme der Diurese und Natriumausscheidung, die in Abhängigkeit zu Dosis und Ausgangsfiltrat stehen. Osmolare Clearance und Harnzeitvolumen steigen im gleichen Verhältnis an. Furosemid Helvepharm besitzt auch deutlich kaliuretische, magnesiuretische und kalziuretische Eigenschaften. Der optimale pH-Wert der Wirkung liegt im leicht sauren Bereich, d.h. in fast völlig dissoziiertem Zustand.
Furosemid Helvepharm ist auch bei eingeschränkter Nierenfunktion noch wirksam, d.h. es führt im Gegensatz zu den Thiazid-Diuretika auch noch bei einer glomerulären Filtration von weniger als 10 ml/Min., bei Hypoalbuminämie und azidotischer Stoffwechsellage zu einer verstärkten Diurese, wenn es höher dosiert wird.
Neben der diuretischen hat Furosemid Helvepharm auch eine antihypertone Wirksamkeit und kann bei leichter Hypertonie allein zur Therapie eingesetzt werden. Es senkt den erhöhten, nicht aber den normalen Blutdruck. In Fällen schwerer Hypertonie wird eine Kombinationsbehandlung empfohlen. Die maximale antihypertensive Wirkung tritt erst nach einigen Tagen der Behandlung ein.
|