Eigenschaften/WirkungenDer Wirkstoff von Ikaran retard, Dihydroergotamin, ist ein halbsynthetisches Derivat des Mutterkornalkaloids. Die Substanz weist ein komplexes pharmakologisches Profil auf und wirkt sowohl auf die α-adrenergen als auch die serotoninergen und dopaminergen Rezeptoren. Ihre Wirkung als partieller Agonist an α-Adrenozeptoren und Serotoninrezeptoren äussert sich hauptsächlich in einer Kontraktion der kranialen und peripheren Gefässe, die über eine direkte Stimulierung der glatten Muskulatur erfolgt. Der vasokonstriktorische Effekt hängt von der Dosis und der initialen Stimulation der Gefässrezeptoren ab. Die regulierende Wirkung äussert sich in einer Reduktion der Pulsamplitude der Arteria temporalis während der Migräneanfälle.
Weiterhin bietet Ikaran retard im Vergleich zu einer konventionellen Darreichungsform mit sofortiger Freisetzung eine verlängerte venenkonstriktive Wirkung.
|