ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Indocid®:MSD Merck Sharp & Dohme AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Als Folge von akzidenteller Einnahme (z.B. bei Kindern) können systemische Nebenwirkungen beobachtet werden, wie bei Überdosierung mit Indocid Kapseln.
Folgende Symptome können nach Überdosierung mit Indocid Kapseln beobachtet werden: Übelkeit, Erbrechen, intensive Kopfschmerzen, Schwindel, Verwirrtheit, Desorientierung oder Lethargie. Es ist auch über Parästhesien, Taubheitsgefühl und Konvulsion berichtet worden.
Die Behandlung ist symptomatisch und unterstützend. Falls die Einnahme kürzlich zurückliegt, sollte der Magen so schnell wie möglich geleert werden. Falls Erbrechen nicht spontan auftritt, sollte der Patient mit Ipecacsirup zum Erbrechen gebracht werden. Falls der Patient nicht fähig ist zum Erbrechen, sollte eine Magenspülung durchgeführt werden. Ist der Magen einmal geleert, können 25 oder 50 mg aktivierte Kohle gegeben werden. Je nach Zustand des Patienten, kann intensive medizinische Beobachtung und Pflege notwendig sein. Der Patient sollte für mehrere Tage überwacht werden, da gastrointestinal Ulzeration und Hemorrhagien als unerwünschte Wirkungen auf Indometacin beobachtet worden sind. Der Einsatz von Antazida kann hilfreich sein.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home