Unerwünschte WirkungenDie unerwünschten Arzneimittelwirkungen sind geordnet nach Systemorganklassen des Medical Dictionary for Regulatory Activities (MedDRA) und nach absteigender Häufigkeit aufgeführt. Die Häufigkeiten werden wie folgt angegeben: «sehr häufig» (≥1/10), «häufig» (<1/10, ≥1/100), «gelegentlich» (<1/100, ≥1/1000), «selten» (<1/1000, ≥1/10'000), «sehr selten» (<1/10'000), «Einzelfälle» (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar).
Erkrankungen des Immunsystems
Sehr selten: allergische Reaktionen (Überempfindlichkeitsreaktionen), teilweise mit Dyspnoe. In solchen Fällen ist die Behandlung mit Solcoseryl abzubrechen.
Erkrankungen des Nervensystems
Einzelfälle: Geschmacksstörungen.
Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und Mediastinums
Sehr selten: Dyspnoe, Bronchospasmus.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Einzelfälle: Reaktionen an der Applikationsstelle (z.B. Schwellung, Erythem, Paraesthesien, Brennen).
|