Dosierung/AnwendungSoweit nicht anders verordnet, werden bei Erwachsenen vor einer Infusion von hochmolekularem Dextran 20 ml Promit langsam - innerhalb von mindestens 1-2 Minuten - intravenös injiziert.
Neugeborene, Säuglinge und Kinder aller Altersstufen erhalten ebenfalls innerhalb von mindestens 1-2 Minuten 0,3 ml/kg Körpergewicht intravenös.
Die Injektion muss langsam erfolgen, damit evtl. im Kreislauf vorhandene dextranreaktive Antikörper vor Infusionsbeginn durch Promit möglichst vollständig blockiert werden können.
Bei der prophylaktischen Gabe von Promit ist unbedingt darauf zu achten, dass höhermolekulares Dextran (mittleres Molekulargewicht über 1000) nicht vor beendeter Injektion in den Kreislauf gelangt.
Die Dextraninfusion sollte binnen 15 Minuten nach der Injektion von Promit folgen. Verzögert sich der Infusionsbeginn um mehr als 15 Minuten, so ist Promit erneut zu injizieren. Die Patienten sind während der Infusion von Dextran wie üblich zu überwachen.
Wird hochmolekulares Dextran an einem Tag mehrmals oder an mehreren aufeinanderfolgenden Tagen verabreicht, so genügt die Vorinjektion von Promit vor der ersten Infusion. Liegt zwischen zwei Infusionen ein Intervall von 48 Stunden oder mehr, so ist Promit erneut vorweg zu injizieren.
Die Häufigkeit schwerer anaphylaktischer Reaktionen bei Infusion von Dextran wird durch Gabe von Promit reduziert, eine anaphylaktische Reaktion ist jedoch auch nach Vorinjektion von Promit nicht gänzlich auszuschliessen. Der Patient muss deshalb während der Infusion sorgfältig überwacht werden. Bei auftretenden Unverträglichkeitsreaktionen ist die Infusion abzubrechen.
|