ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Eryderm®:Pro Concepta Zug AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Erythromycin gehört zur Reihe der Makrolid-Antibiotika. Die Wirkung von Erythromycin ist normalerweise bakteriostatisch, kann aber in hohen Konzentrationen oder gegen hochempfindliche Erreger bakterizid sein. Die bakterizide Wirkung von Erythromycin ist gegen schnell wachsende Keime am höchsten. Der Wirkungsmechanismus basiert auf einer spezifischen Blockierung der Eiweiss-Synthese an den Ribosomen. Die Wirkung von Eryderm auf die entzündlichen Prozesse bei Acne vulgaris ist vermutlich auf das antibiotische Potential von Erythromycin zurückzuführen.
Das wahrscheinlich am pathologischen Geschehen mitbeteiligte Propionibacterium acnes, dessen Lipasen die Sebumlipide spalten und durch Freisetzung freier Fettsäuren an der Pathogenese von Akne vulgaris beteiligt sind, ist in der Regel gut auf Erythromycin empfindlich (MHK 90 : 1,2 µg/ml). Die alkoholische Lösung unterstützt möglicherweise diese Wirkung und löst den Hauttalg.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home