ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Eryderm®:Pro Concepta Zug AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Eryderm ist bei Personen mit nachgewiesener Überempfindlichkeit gegenüber einem Inhaltsstoff kontraindiziert.

Vorsichtsmassnahmen
Eryderm ist nur zur äusserlichen Anwendung bestimmt und soll von Augen und den Schleimhäuten (Mund, Nase) ferngehalten werden.
Der Gebrauch von Antibiotika kann mit dem Auftreten und übermässigem Wachstum von unempfindlichen Organismen einhergehen. Falls dies der Fall ist, muss das Präparat abgesetzt und entsprechende Massnahmen ergriffen werden.
Eryderm nicht auf Kleidungsstücke auftragen.
Gleichzeitige andere lokale Aknetherapie sollte mit Vorsicht angewandt werden, da es besonders bei der Verwendung von Schäl- und Abschuppungsmitteln zu unerwünschten Reizungen kommen kann.

Schwangerschaft, Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B.
Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber es liegen keine kontrollierten Studien an Schwangeren vor.
Nach oraler oder parenteraler Gabe passiert Erythromycin die Plazentarschranke und kann in der Muttermilch nachgewiesen werden.
Es ist nicht bekannt, ob Erythromycin nach topischer Applikation in die Muttermilch gelangt.
Eryderm sollte deshalb Schwangeren und stillenden Müttern nur bei klarem Bedarf verschrieben werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home