| InteraktionenKontraindizierte KombinationenAndere Fibrate: Wie bei anderen Fibraten kann das Risiko einer Rhabdomyolyse und einer Myoglobinurie zunehmen bei der gleichzeitigen Verabreichung von Ciprofibrat mit anderen Fibraten (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Kontraindikationen»).
 Abzuratende Kombinationen
 HMG-CoA Reduktaseinhibitoren: Wie bei anderen Fibraten kann das Risiko einer Rhabdomyolyse und einer Myoglobinurie zunehmen bei der gleichzeitigen Verabreichung von Ciprofibrat mit HMG-CoA Reduktaseinhibitoren (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
 Kombinationen, bei denen Vorsichtsmassnahmen erforderlich sind
 Orale Antikoagulantien: Wegen der starken Proteinbindung sind Interaktionen mit anderen Medikamenten, welche eine ähnliche Proteinaffinität aufweisen, zu erwarten. Ciprofibrat verstärkt die Wirkung von Warfarin und wahrscheinlich auch von anderen Antivitamin-K-Präparaten. Bei gleichzeitiger Verabreichung sollte die Dosis des Antivitamin K um 30–50% vermindert und die richtige Dosis entsprechend der Prothrombinzeit eingestellt werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»). Systematisch wurden Interaktionen nur bei Warfarin untersucht.
 Zu berücksichtigende Kombinationen
 Orale Antidiabetika: Aus klinischen Studien scheint eine schwere Interaktion mit oralen Antidiabetika unwahrscheinlich.
 Oestrogene: Wie bei anderen Fibraten können orale Kontrazeptiva die Wirkung von Clofibrat beeinflussen. Es liegen jedoch keine klinischen Daten vor.
 Nahrungsaufnahme hat keinen Einfluss auf die Plasmaspiegel.
 
 |