Eigenschaften/WirkungenMag-Min 40 enthält das lebenswichtige Spurenelement Magnesium. Der Körper eines Erwachsenen enthält ca. 20 g Magnesium, z.T. im Knochengerüst eingelagert. Das übrige Magnesium ist in den Zellen gelöst, z.T. an Proteine gebunden, vorhanden. Magnesiumionen sind an vielen Enzymreaktionen beteiligt, bei denen Energie gewonnen wird (z.B. Umwandlung von ADP zu ATP, neuromuskuläre Erregbarkeit, Regulation der Membranpermeabilität). Der tägliche Bedarf liegt bei 300-400 mg Magnesium, was durch eine ausgewogene Ernährung garantiert ist. Ein Mg-Mangel ist wegen des Gleichgewichtes zwischen dem Mg-Depot im Knochen und dem Serum-Mg schwer erkennbar; zudem besteht ein enger Zusammenhang mit dem Ca-Haushalt.
Das Serum-Magnesium ist kein sicherer Indikator, da auch bei einer normalen Konzentration im Serum ein Magnesium-Mangel bestehen kann.
Ein Magnesium-Mangel wird beobachtet bei Malabsorption, Diarrhoe, Alkoholismus, strenger Diät und längerem Hungern, ferner bei erhöhter renaler Ausscheidung, z.B. bei Diabetes; aber auch iatrogen nach einer Behandlung mit Sympathomimetika (Salbutamol, Terbutalin, Reproterol u.a.) oder Diuretika oder nach Infusion Mg-freier Lösungen.
Symptome eines Magnesium-Mangels können sein: reduzierte physische Leistungsfähigkeit, körperliche Schwäche und Müdigkeit. Diese Störungen sind nicht spezifisch und können auch bei anderen Erkrankungen auftreten.
|