ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Becloforte®:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Becloforte Dosier-Aerosol ist ausschliesslich zur Inhalation bestimmt. Es muss regelmässig angewendet werden, da sich die Wirkung allmählich über ca. 8 Tage aufbaut. Eine kürzere Therapie ist nicht sinnvoll.
Ferner darf es nicht abrupt abgesetzt werden, auch wenn der Patient keine Asthmasymptome mehr verspürt.
Zur Behandlung des akuten Asthma-Anfalles ist ein kurzwirksamer Bronchodilatator mit rasch einsetzendem Wirkungseintritt angezeigt.
Die Inhalation sollte vorzugsweise vor den Mahlzeiten erfolgen. Es wird empfohlen, vor dem Becloforte einen Bronchodilatator zu inhalieren und das Becloforte ­Dosier-Aerosol mit Hilfe der Volumatic Vorschaltkammer anzuwenden. Die Gebrauchsanweisung des Volumatic liegt dessen Packung bei.

Erwachsene und Jugendliche über 12 Jahre

Bei leichtem bis mittelschwerem Asthma: 0,5-1,0 mg täglich aufgeteilt in 2 Einzeldosen.

Bei schwerem Asthma: 1,0-2,0 mg täglich aufgeteilt in 2 Einzeldosen.
Die Anfangsdosis soll dem Schweregrad der Krankheit angepasst werden. Die Dosis kann, abhängig vom jeweiligen Ansprechen auf die Behandlung, verändert werden, bis eine Kontrolle der Beschwerden erreicht ist, oder aber auf die niedrigste wirksame Dosis verringert werden.

Kinder: Für Kinder unter 12 Jahren steht Becotide ­Dosier-Aerosol zur Verfügung.

Bei Umstellung von systemischer Kortikosteroidtherapie auf Becloforte: Die Patienten sollen zu einem Zeitpunkt auf Becloforte umgestellt werden, an dem die Atemfunktion weitgehend stabil ist. Zusätzlich zur laufenden Ste­roidgabe wird mit der Becloforte-Inhalation begonnen. Nach ca. 1 Woche wird die systemische Steroid-Therapie schrittweise abgebaut, wobei die Tagesdosis um 1 mg Prednisonaequivalent in wöchentlichen oder noch längeren Intervallen verringert wird. Bei Patienten, die über längere Zeit systemische Kortikosteroide erhalten haben, sollte während des Absetzens regelmässig die Nebennierenrindenfunktion geprüft werden.

Spezielle Dosierungsanweisungen
Bei schwerem Asthma sind regelmässig erneute Abklärungen angebracht, da lebensbedrohliche Situationen auftreten können. Patienten, die an schwerem Asthma leiden, weisen kontinuierliche Symptomatik, häufige Exazerbationen, PEF-Werte (Peak-Flow-Werte) unterhalb 60% der Norm, mit einer Peak-Flow-Variabilität von mehr als 30%, auf, welche sich trotz Verabreichung eines Bronchodilatators nicht normalisieren. Bei diesen Patienten ist eine hochdosierte inhalative oder eine orale Kortikosteroid-Therapie indiziert. Eine plötzliche Verschlechterung der Symptome kann eine Erhöhung der Kortikosteroid-Dosis, welche unter medizinischer Aufsicht erfolgen sollte, erfordern.
Eine möglicherweise bestehende Infektion sollte adäquat mit Antibiotika behandelt werden.
Bei älteren Leuten und Patienten mit eingeschränkter Nieren- oder Leberfunktion ist eine Dosisanpassung nicht notwendig.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home