Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenRisiko für Reizungen der Schleimhäute, Lippen und Augen
Lotio decapans Widmer kann Reizungen der Schleimhäute, Lippen und Augen verursachen. Der Kontakt mit Augen, Lippen und Schleimhäuten ist deshalb strikt zu vermeiden. Bei versehentlichem Kontakt die betroffene(n) Stelle(n) mit genügend Wasser spülen.
Sonnenexposition/UV-Bestrahlung
Die Anwendung von Lotio decapans Widmer verstärkt die Photosensibilität. Durch die Entfernung der Hornschicht kommt es zur einer Verdünnung der Haut, was die Photosensibilität erhöhen kann (s. auch «Unerwünschte Wirkungen»).Als allgemeine Vorsichtsmassnahme wird deshalb empfohlen, eine exzessive Bestrahlung mit natürlichem oder künstlichem Sonnenlicht bzw. UV-Strahlung während der Behandlung mit Lotio decapans Widmer zu begrenzen oder zu meiden.
Anwendung auf Wunden und geschädigter Haut
Das Arzneimittel darf auf lädierter Haut und Wunden nicht angewendet werden.
Dieses Arzneimittel enthält 100 mg/g Ethanol (96%). Bei lädierter Haut kann es ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Anwendungen auf der Kopfhaut
Bei Anwendung auf der Kopfhaut können bei blondem, weissem oder grauem Haar Verfärbungen auftreten, wenn die Haare nicht frei von Alkalien (Seife) sind (s. auch Rubrik «Unerwünschte Wirkungen»).
Kinder unter 12 Jahren
Lotio decapans Widmer soll bei Kindern unter 12 Jahren nicht angewendet werden (s. auch Rubrik «Dosierung/Anwendung», «Kinder und Jugendliche»).
Patienten mit Leber- und Nierenerkrankungen
Keine grossflächige oder längerfristige Anwendung bei Patienten mit vorgeschädigter Leber oder Niere (s. auch Rubrik «Dosierung/Anwendung», «Spezielle Dosierungsanweisungen»).
|