Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Tracrium darf nicht mit Thiopental oder zusammen mit anderen alkalischen Substanzen in der gleichen Spritze aufgezogen werden, da ein hoher pH zur Inaktivierung von Atracurium führt.
Tracrium ist hypoton und darf wegen Hämolysegefahr nicht über den gleichen venösen Zugang wie eine Bluttransfusion verabreicht werden.
Variationen des pH im Blut und der Körpertemperatur innerhalb physiologischer Grenzen beeinflussen die Wirkung von Tracrium nicht signifikant.
Kompatibilitäten
Tracrium ist mit folgenden Infusionslösungen kompatibel und die Mischung so lange haltbar, wie aufgeführt:
NaCl 0,9%: 24 h haltbar;
Glucose 5%: 8 h haltbar;
Ringer-Lösung: 8 h haltbar;
NaCl 0,18% + Glucose 4%: 8 h haltbar;
Hartmann’sche Lösung (Na-Laktat): 4 h haltbar.
Wird Tracrium mit einer dieser Infusionslösungen verdünnt und resultiert dabei eine Atracurium-Konzentration von 0,5 mg/ml oder höher, so gelten für die Lösung die angegebenen Stabilitäten bei Temperaturen bis zu 30 °C und bei Tageslicht.
Wenn Tracrium in kleine Venen injiziert wird, sollte mit physiologischer NaCl-Lösung nachgespült werden. Werden durch die gleiche Nadel Anästhetika injiziert, so ist diese jedes Mal mit physiologischer NaCl-Lösung zu spülen.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit „EXP“ bezeichneten Datum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch/Zubereitung
Die Zubereitung enthält kein Konservierungsmittel. Aus mikrobiologischen Gründen ist die gebrauchsfertige Zubereitung unmittelbar nach Anbruch/Verdünnung zu verwenden.
Nicht verwendete Lösungen offener Ampullen müssen entsorgt werden.
Besondere Lagerungshinweise
Im Kühlschrank (2-8°C) lagern. Den Behälter im Umkarton aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen. Nicht einfrieren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Für Transporte kann das Präparat für kurze Zeit ausserhalb des Kühlschrankes bis zu 30 °C aufbewahrt werden. Es muss mit einem 8%igen Wirkungsverlust gerechnet werden, wenn Tracrium 1 Monat bei 30 °C aufbewahrt wird.
|