ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Serophene®:Merck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Tierexperimentelle Untersuchungen haben fötale Missbildungen gezeigt (siehe «Präklinische Daten»). Die Risiken, die mit der Serophene-Behandlung verbunden sind, übersteigen bei weitem die möglichen positiven therapeutischen Effekte. Dieses Medikament ist kontraindiziert für schwangere Frauen.
Die Einnahme von Clomifen in der Schwangerschaft muss vermieden werden.
Nach jedem Behandlungszyklus muss untersucht werden, ob eine Ovulation stattgefunden hat.
Bei Verdacht auf eine mögliche Schwangerschaft dürfen keine weiteren Behandlungszyklen erfolgen.
Es ist nicht bekannt, ob Clomifen in die Muttermilch übertritt und welche Wirkungen es auf den Säugling hat. Clomifen ist während der Stillzeit nicht indiziert.

2024 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home