ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Gastrosil®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Phäochromozytom, prolaktinabhängige Karzinome, mechanischer Darmverschluss, Darmdurchbruch und Blutungen im Magen-Darm-Bereich.
Säuglinge und Kleinkinder bis zu 2 Jahren sind von der Behandlung mit Gastrosil auszuschliessen.

Vorsichtsmassnahmen
Kinder unter 14 Jahren sollten Gastrosil nur bei vitaler Indikation erhalten (extrapyramidale Reaktionen). Gastrosil sollte bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Bestandteile nicht angewendet werden.
Bei Epileptikern und bei Patienten mit extrapyramidalmotorischen Störungen wird Gastrosil nicht empfohlen. Vorsicht bei Parkinson-Krankheit, Hypertonie sowie renaler Insuffizienz (Dosierung anpassen).

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie B. Reproduktionsstudien bei Tieren haben keine Risiken für die Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen. Unter diesem Aspekt sollte Metoclopramid im 1. Trimenon nicht angewendet werden. Im 2. und 3. Trimenon rechtfertigt sich die Gabe nur bei zwingender Indikation. Gleiches gilt in der Stillzeit.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home