DosiersprayAntiallergikum Zusammensetzung1 ml Spray enthält:
Wirkstoffe: Natrii cromoglicas 20 mg, Xylometazolini hydrochloridum 0,25 mg.
Konservierungsmittel: Benzalkonii chloridum 0,1 mg; Stabilisator: Natrii edetas 0,1 mg; Aqua purificata ad 1,0 ml.
1 Sprühstoss zu 0,13 ml Lösung enthält:
Wirkstoffe: Natrii cromoglicas 2,6 mg, Xylometazolini hydrochloridum 0,0325 mg.
Konservierungsmittel: Benzalkonii chloridum 0,013 mg, Stabilisator: Natrii edetas 0,013 mg; Excip. ad solut. pro 0,13 ml.
Eigenschaften/WirkungenNatrii cromoglicas hemmt die Freisetzung der Mediatoren der allergischen Reaktion aus sensibilisierten Zellen.
Xylometazolini hydrochloridum ist ein alpha-adrenerges Sympathomimetikum, dessen vasokonstriktorische Wirkung zu einer Abschwellung der Nasenschleimhäute führt.
Lomusol-X enthält eine schleimhautabschwellende Substanz (Xylometazolini hydrochloridum) und ist daher besonders bei starkem Schnupfen oder als Präventivbehandlung bei hoher Pollenexposition zu empfehlen.
PharmakokinetikDer Hauptteil der verabreichten Wirksubstanz gelangt in den Gastrointestinaltrakt und wird zum grössten Teil unverändert ausgeschieden. Nur ein ganz geringer Teil geht in die systemische Zirkulation über (die Plasmaspiegel bewegen sich allgemein unter 0,02% der zugeführten Dosis) und wird im Urin und in der Galle ausgeschieden. Xylometazolini hydrochloridum wird resorbiert und hauptsächlich im Urin ausgeschieden.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenAkute allergische Rhinitis, Nasenverstopfung.
Dosierung/AnwendungErwachsene und Kinder (über 3 Jahre): 4×tgl. eine Sprühdosis pro Nasenloch.
AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Hypersensibilität auf eine der Ingredienzen. Rhinitis sicca, Engwinkelglaukom.
Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Hyperthyreose mit Vorsicht anwenden.
Langdauernde Anwendung oder Missbrauch von abschwellenden Medikamenten können zu reaktiver Schwellung der Nasenschleimhäute oder einer durch das Medikament ausgelösten Rhinitis führen.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C. Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Unerwünschte WirkungenBei Verwendung von höheren Dosen von Xylometazolini hydrochloridum als vorgeschrieben kann es zu leichten Nebenerscheinungen wie trockene Nase, Irritation der Nasenschleimhäute, Niesen, Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit und Herzklopfen kommen.
Gelegentlich können Irritationen der Nasenschleimhaut auftreten. Über Überempfindlichkeitsreaktionen wurde in sehr seltenen Fällen berichtet.
Bei klinischen Versuchen wurden nur leichte unerwünschte Wirkungen wie Irritation der Nase beobachtet.
InteraktionenInsbesondere bei Überdosierung können potentielle systemische Effekte von Xylometazolini hydrochloridum durch die gleichzeitige Einnahme von MAO-Hemmern verstärkt werden.
ÜberdosierungDie Symptome einer Überdosierung entsprechen den systemischen Effekten von Xylometazolini hydrochloridum.
Erwachsene: Im allgemeinen sollten ausser medizinischer Überwachung keine weiteren Massnahmen notwendig sein.
Kinder: Sedierung möglich, die jedoch üblicherweise komplikationslos vorbeigeht. Medizinische Überwachung wird jedoch empfohlen. Falls eine Überdosierung zu Konvulsionen oder Beeinträchtigung der Atmung führt, sollte mit Magenspülung und symptomatischer Therapie begonnen werden.
Sonstige HinweiseHaltbarkeit
Unter 30 °C, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung aufbewahren.
Verfalldatum beachten.
Stand der InformationNovember 1996.
RL88
|