AMZVZusammensetzungWirkstoffe: Cu, CuAuAg, K, Li, Mg, Mn, MnCo, MnCu, MnCuCo, P, S, Zn, ZnCu, ZnNiCo.
Hilfsstoffe: Glucose, Wasser.
Galenische Form und Wirkstoffmenge pro EinheitCuprum 0,7252 mg ut Cupri (II) D-gluconas anhydr. 5,179 mg pro 2 ml.
Oligosol Cu Au Ag Lösung
Cuprum 0,063 mg ut Cupri (II) D-gluconas anhydr. 0,450 mg, Aurum colloidale 0,0014 mg, Argentum 0,0214 mg ut Argenti D-gluconas anhydr. 0,0601 mg pro 2 ml.
Oligosol K Lösung
Kalium 0,040 mg ut Kalii D-gluconas anhydr. 0,240 mg pro 2 ml.
Oligosol Li Lösung
Lithium 0,2796 mg ut Lithii D-gluconas anhydr. 8,14 mg pro 2 ml.
Oligosol Mg Lösung
Magnesium 0,1044 mg ut Magnesii (II) D-gluconas anhydr. 1,781 mg pro 2 ml.
Oligosol Mn Lösung
Manganum 0,0728 mg ut Mangani (II) D-gluconas anhydr. 0,590 mg pro 2 ml.
Oligosol Mn Co Lösung
Manganum 0,0728 mg ut Mangani (II) D-gluconas anhydr. 0,590 mg, Cobaltum 0,0726 mg ut Cobalti (II) D-gluconas anhydr. 0,553 mg pro 2 ml.
Oligosol Mn Cu Lösung
Manganum 0,0728 mg ut Mangani (II) D-gluconas anhydr. 0,590 mg, Cuprum 0,0726 mg ut Cupri (II) D-gluconas anhydr. 0,518 mg pro 2 ml.
Oligosol Mn Cu Co Lösung
Manganum 0,0728 mg ut Mangani (II) D-gluconas anhydr. 0,590 mg, Cuprum 0,0726 mg ut Cupri (II) D-gluconas anhydr. 0,518 mg, Cobaltum 0,0726 mg ut Cobalti (II) D-gluconas anhydr. 0,553 mg pro 2 ml.
Oligosol P Lösung
Phosphorum 0,0305 mg ut Dinatrii hydrogenophosphas (V) anhydr. 0,140 mg pro 2 ml.
Oligosol S Trinkampullen
Sulfur 0,122 mg ut Natrii thiosulfas (II) anhydr. 0,30 mg pro 2 ml.
Oligosol Zn Lösung
Zincum 0,0674 mg ut Zinci (II) D-gluconas anhydr. 0,470 mg pro 2 ml.
Oligosol Zn Cu Lösung
Zincum 0,0674 mg ut Zinci (II) D-gluconas anhydr. 0,470 mg, Cuprum 0,0726 mg ut Cupri (II) D-gluconas anhydr. 0,518 mg pro 2 ml.
Oligosol Zn Ni Co Lösung
Zincum 0,0674 mg ut Zinci (II) D-gluconas anhydr. 0,470 mg, Nicolum 0,0726 mg ut Nicoli (II) D-gluconas anhydr. 0,555 mg, Cobaltum 0,0726 mg ut Cobalti (II) D-gluconas anhydr. 0,553 mg pro 2 ml.
Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenTherapie des Terrains.
Dosierung/AnwendungDie Oligosol-Präparate sind zur sublingualen Einnahme bestimmt, d.h. die Präparate sind unter die Zunge zu geben. Die Einnahme sollte vorzugsweise morgens auf nüchternen Magen oder zwischen den Mahlzeiten erfolgen. Die Einzeldosis von 2 ml sollte möglichst eine bis zwei Minuten im Mund behalten werden, bevor sie geschluckt wird.
Die Anwendung und Sicherheit der Oligosol-Präparate bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht geprüft worden.
KontraindikationenFür alle Präparate ausser Oligosol Li: bisher keine bekannt.
Für Oligosol Li: Niereninsuffizienz.
Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenWegen fehlender Unterlagen betreffend Anwendung und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen sollten die Oligosol-Präparate in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
InteraktionenKeine bekannt.
Schwangerschaft/StillzeitFür alle Präparate ausser Li: Es sind weder kontrollierte Studien bei Tieren noch bei schwangeren Frauen verfügbar. Unter diesen Umständen sollen die Oligosol-Präparate nur verabreicht werden, wenn der potentielle Nutzen das fötale Risiko übersteigt.
Für Li: In der klassischen Lithiumtherapie (mit Dosen in der Grössenordnung von zehn mmol pro Tag und einer Lithiämie von 0,5–1,2 mmol/l), ist Lithium für den menschlichen Fötus teratogen. Es können u.a. schwere kardiale Missbildungen auftreten.
Bei der Verwendung von Lithium in der Oligotherapie verfügt man über keine Angaben bezüglich der Bioverfügbarkeit und dem Plasmaspiegel von Lithium bzw. über allfällige Risiken in der Schwangerschaft.
Unter diesen Bedingungen und aufgrund der Tatsache, dass die Oligotherapie keine vitale Indikation hat, darf Oligosol Li während der Schwangerschaft nicht angewendet werden.
Die Konzentration von Lithium in der Muttermilch der Patientinnen, die mit lithiumhaltigen Oligotherapeutika behandelt werden, ist nicht bekannt.
Wirkung auf die Fahrtüchtigkeit und auf das Bedienen von MaschinenEs wurden keine entsprechenden Studien durchgeführt.
Unerwünschte WirkungenDie einzigen bekannten Nebenwirkungen bestehen in einer selten auftretenden Reaktivierung bestimmter Symptome zu Beginn der Behandlung. In diesen Fällen empfiehlt es sich, die Behandlung während etwa zehn Tagen zu unterbrechen.
ÜberdosierungKeine Angaben.
Eigenschaften/WirkungenATC-Code:
A12CX (Cu, CuAuAg, Li, Mn, MnCo, MnCu, MnCuCo, P, S, ZnCu, ZnNiCo)
A12BA05 (K)
A12CC03 (Mg)
A12CB02 (Zn)
Die Elemente der Oligosol-Präparate sind für die Oligotherapie bestimmte Präparate. Sie stellen eine «Terrain-Therapie» dar, d.h. sie beeinflussen die individuelle Neigung, an bestimmten Krankheiten zu erkranken.
Die Oligosol-Präparate werden oft als Ergänzung zu klassischen Behandlungen verwendet.
PharmakokinetikKeine Angaben.
Sonstige HinweiseUnter 25 °C aufbewahren.
Zulassungsnummer45897, 24902, 45900, 45901, 45902, 45903, 45904, 45905, 45906, 45908, 46715, 45909, 45910, 45911 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinPharmafactory AG Oligosol Vertretungen, 3280 Greng bei Murten.
Stand der InformationFebruar 2010.
|