ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lubalix®:Drossapharm AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Unerwünschte Wirkungen

Es können - besonders zu Beginn der Behandlung und bei hohen Dosen - Sedation, Schwindel und Kopfschmerzen vorkommen; solche Symptome können meist durch schrittweise Dosisanpassung vermieden bzw. durch Dosisreduktion rückgängig gemacht werden. Orthostatische Hypotonie, Herabsetzung des Muskeltonus, Ataxie und Verwirrtheit sind selten.
Wie bei anderen Benzodiazepinen kann bei prädisponierten Patienten bei längerdauernder Behandlung eine Medikamentenabhängigkeit entstehen.
Paradoxe Reaktionen wie Schlafstörungen, Agitiertheit, Aggressivität, Angst, Halluzinationen sind möglich, vor allem bei älteren Menschen. Solche Symptome erfordern ein sofortiges Absetzen der Therapie und eine engmaschige Überwachung und Unterstützung des Patienten.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home