Dosierung/AnwendungDie maximale Tagesdosis von 4000 mg Paracetamol darf nicht überschritten werden. Die maximale Tagesdosis für Kinder von 9 bis 12 Jahren beträgt 2000 mg. Kinder unter 9 Jahren erhalten niedrigere Dosierungen (siehe Tabelle), die streng beachtet werden müssen. Um das Risiko einer Überdosierung zu verhindern sollte sichergestellt werden, dass andere Arzneimittel, die gleichzeitig eingenommen werden, kein Paracetamol enthalten. Die maximale kontinuierliche Anwendungsdauer für Kinder bis 12 Jahre beträgt ohne ärztliche Konsultation 3 Tage.
Zwischen den Einzeldosen ist ein Zeitabstand von 4-8h einzuhalten.
Das minimale Gewicht von Patienten ab 12 Jahren muss beachtet werden.
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern (< 12 Jahre) muss die Dosis entsprechend dem Körpergewicht bestimmt werden.
Tabletten 500 mg
Körpergewicht (Alter)
|
max. Tagesdosis
|
Dosierungsempfehlung pro Tag
|
15 – 22 kg (3 – 6 Jahre)
|
1 g
|
bis 4 x ½ Tablette
|
22 – 30 kg (6 – 9 Jahre)
|
1,5 g
|
bis 3 x ½ - 1 Tablette
|
30 – 40 kg (9 – 12 Jahre)
|
2 g
|
bis 4 x 1 Tablette
|
> 40 kg (> 12 Jahre und Erwachsene)
|
4 g
|
bis 4 x 1 – 2 Tabletten
|
Tabletten 1 g
Körpergewicht (Alter)
|
max. Tagesdosis
|
Dosierungsempfehlung pro Tag
|
> 50 kg (älter als 15 Jahre)
|
4 g
|
bis 4 x 1 Tablette
|
Art der Anwendung
Die Tabletten sollen zusammen mit etwas Flüssigkeit eingenommen werden.
Falls nötig kann die 1 g Tablette in zwei Teile gebrochen werden (Bruchrille), um diese nacheinander zu schlucken. Die Teilung an der Bruchrille ist im Gegensatz zur 500 mg Tablette nicht zur Halbierung der Dosis geeignet.
Die Einnahme nach den Mahlzeiten kann zu einem verzögerten Wirkungseintritt führen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Leberfunktionsstörungen:
Bei Patienten mit einer chronischen oder kompensierten aktiven Lebererkrankung, insbesondere bei einer hepatozellulären Insuffizienz, chronischem Alkoholismus, chronischer Mangelernährung (niedrige Reserven an hepatischen Glutathion) oder Dehydratation darf die tägliche Dosis für Erwachsene 3 g nicht übersteigen (siehe auch «Kontraindikationen» bzw. «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Nierenfunktionsstörungen:
Bei Patienten mit einer schwerwiegenden Nierenfunktionsstörung sollte das minimale Einnahmeintervall gemäss der folgenden Tabelle angepasst werden.
Kreatininclearance
|
Dosierungsintervall
|
cl ≥50 ml/min
|
4 Stunden
|
cl 10-50 ml/min
|
6 Stunden
|
cl < 10 ml/min
|
8 Stunden
|
|