ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Effortil® plus:Boehringer Ingelheim (Schweiz) GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Kontraindikationen

In der Schwangerschaft und Stillzeit, bei Gefässerkrankungen (insbesondere bei arteriellen Verschlusskrankheiten, Raynaud-Syndrom, Arteriitis temporalis), bei bekannter Überempfindlichkeit gegen einen der Wirkstoffe oder Hilfsstoffe, bei dekompensierter Herzinsuffizienz, Koronarinsuffizienz (Angina pectoris, symptomatische Ischaemie u.a.), schwere Niereninsuffizienz, Leberfunktionsstörun­gen, Sepsis, Thyreotoxikose, Phäochromozytom, Engwinkelglaukom, Prostatahypertrophie mit Restharnbildung und bei arterieller Hypertonie sowie gleichzeitige Gabe von gewissen CP 450-Hemmern (Risiko von Ergotismus, siehe Interaktionen) darf Effortil plus nicht verabreicht werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home