ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Turoptin®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Die gleichzeitige Einnahme von systemischen Beta-Rezeptorenblockern kann ebenso wie bei anderen lokalen Beta-Rezeptorenblockern zu einer Wirkungsverminderung von Turoptin führen. Deshalb muss bei zusätzlich oral verabreichten Beta-Rezeptorenblockern der Augeninnendruck neu kontrolliert werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von metipranololhaltigen Arzneimitteln und Noradrenalin und MAO-Hemmern sowie nach abrupter Beendigung einer gleichzeitigen Clonidin-Gabe kann der Blutdruck überschiessend ansteigen.
Bei gleichzeitiger Anwendung von metipranololhaltigen Arzneimitteln und trizyklischen Antidepressiva, Barbituraten, Phenothiazinen, Narkotika, Antihypertensiva, Diuretika und Vasodilatatoren kann es zu einer verstärkten Blutdrucksenkung kommen.
Die kardiodepressiven Wirkungen von Metipranolol und Narkotika bzw. Antiarrhythmika können sich addieren.
Die negativ chronotrope und dromotrope Wirkung von Metipranolol kann bei gleichzeitiger Anwendung von Reserpin, Clonidin, alpha-Methyldopa, Guanfacin und Herzglycosiden zunehmen.
Die neuromuskuläre Blockade durch Tubocurarin kann durch β-Rezeptorenhemmung verstärkt werden.
Bei gleichzeitiger Anwendung von Metipranolol und Insulin oder oralen Antidiabetika kann insbesondere unter gleichzeitiger körperlicher Belastung, eine Hypoglykämie induziert und deren Symptome verschleiert werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home