InteraktionenWenn die Metabolisierungs- und Ausscheidungswege sowie die weiteren pharmakologischen Eigenschaften eines Wirkstoffs bekannt sind, lassen sich die zu beobachtenden Interaktionen erklären und in manchen Fällen sogar vorhersagen. Lidocain wird vollständig metabolisiert.
Möglicher Einfluss von Lidocain auf die Plasmaspiegel/Wirkungen von anderen Arzneimitteln:
Da Lidocain durch das Cytochrom-P450-Isoenzym 3A4 (CYP3A4) metabolisiert wird, kann es den Metabolismus von anderen über dieses Enzym metabolisierten Arzneimitteln hemmen, wodurch die Plasmaspiegel dieser Arzneimittel ansteigen können. Bis heute wurde ein solches Phänomen jedoch bei keinem CYP3A4-Substrat beobachtet.
Möglicher Einfluss von anderen Arzneimitteln auf die Plasmaspiegel/Wirkungen von Lidocain:
Die gleichzeitige Anwendung von Arzneimitteln, bei denen es sich um Substrate, Inhibitoren oder Induktoren von CYP3A4 handelt, kann sich auf den Metabolismus und somit auf die Plasmaspiegel und Wirkung von Lidocain auswirken. Bei simultaner Gabe von Amiodaron, eines Inhibitors, wurde ein Anstieg der Plasmaspiegel von Lidocain bis auf toxische Werte verzeichnet.
Im Fall einer gleichzeitigen Anwendung der CYP3A4-Induktoren Carbamazepin, Phenobarbital und Phenytoin war eine Verminderung der Plasmakonzentration von Lidocain zu beobachten. Auch im Rahmen einer gleichzeitigen Behandlung mit Primidon wurde eine Induktion des Metabolismus von Lidocain festgestellt.
Während einer parallelen Anwendung von Cimetidin, das eine unspezifische Hemmwirkung auf den durch Cytochrom (einschliesslich CYP3A4) induzierten Metabolismus ausübt, wurde ein Anstieg der Plasmaspiegel von Lidocain bis auf toxische Werte beobachtet.
Die gleichzeitige Anwendung von Metoprolol, Nadolol und Propranolol ging ebenfalls mit einem Anstieg der Plasmaspiegel von Lidocain bis auf toxische Werte einher.
Falls Lidocain gemeinsam mit anderen Antiarrhythmika, mit Betablockern oder Calciumantagonisten angewendet wird, muss mit einer Verstärkung der Hemmwirkung auf die AV-Überleitung und die Kontraktionskraft des Herzens gerechnet werden.
|