ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Kontexin® Retard:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Überdosierung

Symptome einer Intoxikation
Da Phenylpropanolamin eine α-sympathomimetische Substanz ist, sind die Hauptsymptome einer Überdosierung folgende:

ZNS: Unruhe, Reizbarkeit, Persönlichkeitsveränderungen, Verwirrung, Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen, Krämpfe, Schwindel.

Kardiovaskulär: Tachykardie, Hypertension, hypertensive Krise, Extrasystolen, Palpitationen.

Behandlung
Die Behandlung richtet sich vor allem an den Blutdruck, welcher bei erhöhten Werten und Symptomen der hypertensiven Encephalopathie oder Myokard-Infarkt angegangen werden muss. Empfohlen wird ein kurz wirksamer α-Blocker, z.B. Phentolamin 2-5 mg i.v. In Notfällen, wenn Phentolamin nicht zur Hand ist, kann Chlorpromazin 50 (-100) mg i.m. verabreicht werden.
Unterstützende Massnahmen genügen im allgemeinen bei ZNS-Symptomen, da diese nach kurzer Dauer (innerhalb 6 Stunden) abgeklungen sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home