Eigenschaften/WirkungenATC-Code: C07AA17
Sandonorm ist ein Beta-Adrenorezeptorenblocker. Sein wirksames Prinzip beruht auf einem vornehmlich in der Leber durch Hydrolyse entstehenden Hauptmetaboliten. Dieser wirkt auf Beta- und Beta-Rezeptoren und besitzt eine mässig ausgeprägte sympathomimetische Eigenwirkung (ISA).
Eine membranstabilisierende Wirkung in vitro und in pharmakologischen Studien beim Tier tritt erst bei Konzentrationen ein, die ca. 100 × höher liegen als jene zur Blockierung der Beta-Adrenorezeptoren.
Pharmakodynamik
Sandonorm schützt das Herz vor einer übermässigen adrenergen Stimulation sowohl in Ruhe als unter Belastung. Es bewirkt keine übermässige Senkung der Herzfrequenz und des Herzminutenvolumens in Ruhe. Sandonorm senkt den erhöhten Blutdruck und die erhöhte Herzfrequenz ohne Verzerrung des normalen zirkadianen Rhythmus. Durch Senkung der kardialen Reaktion auf die beta-adrenerge Stimulation steigert es die Belastbarkeit von Patienten mit Angina pectoris, dies führt zu einer Verminderung deren Symptome. In allen empfohlenen Dosisbereichen hat Sandonorm eine Wirkungsdauer von über 24 h, was bei Hypertonie und Angina pectoris eine einmalige Dosis pro Tag erlaubt.
In humanpharmakologischen Untersuchungen bewirkt Bopindolol eine kardiale beta-Blockade in Dosen, die ca. 200 × niedriger sind als die für den gleichen Effekt mit Propranolol benötigten Dosen.
|