Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenEndokrinologische Erkrankungen
Primäre oder sekundäre Nebenniereninsuffizienz (Hydrocortison oder Cortison sind die Mittel erster Wahl; Deflazacort sollte angesichts seiner sehr geringen mineralokortikoiden Wirkung – besonders bei der Behandlung von Kindern – nur in Kombination mit einem Mineralokortikoid verwendet werden).
Kongenitale Nebennierenrindenhyperplasie.
Rheumatische Erkrankungen und Kollagenosen
Behandlung von akuten Schüben und/oder Erhaltungstherapie von rheumatoider und psoriatischer Arthritis, wenn übliche Behandlungen sich als unwirksam erwiesen haben; Polymyalgia rheumatica; akutes rheumatisches Fieber; systemischer Lupus erythematodes; Dermatomyositis; Polyarteriitis nodosa; Riesenzellarteriitis; Wegener Granulomatose.
Andere entzündliche Erkrankungen
Nichteitrige Thyreoiditis
Hämatologische Erkrankungen
Idiopathische Thrombozytopenie bei Erwachsenen, erworbene autoimmunhämolytische Anämie.
Neoplastische Erkrankungen
Palliative Behandlung von akuter Leukämie bei Kindern sowie von Leukämie und Lymphom bei Erwachsenen.
Dermatologische Erkrankungen
Schwere akute Dermatosen, wie Pemphigus, bullöse Dermatitis herpetiformis, generalisierte exfoliative Dermatitis, Erythema multiforme, Erythema nodosum, schwere Psoriasis.
Allergische Erkrankungen
Asthma bronchiale, das auf konventionelle Therapie nicht anspricht.
Erkrankungen der Atmungsorgane
Sarkoidose mit pulmonaler Infiltration; exogen allergische Alveolitis; desquamative interstitielle Pneumonie.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts und der Leber
Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, chronisch-aggressive Hepatitis.
Erkrankungen der Nieren
Nephrotisches Syndrom (gewisse Formen).
Ophthalmologische Erkrankungen
Chorioiditis und Chorioidoretinitis, Iritis und Iridozyklitis.
|