ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Lipofundin® MCT / LCT 20%:B. Braun Medical AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Kontraindikationen

·Überempfindlichkeit gegen die Wirkstoffe, gegen Ei- oder Sojaprotein oder Erdnuss-Produkte oder einen der Wirkstoffe oder einen der Hilfsstoffe.
·Schwere Hyperlipidämie.
·Schwere Gerinnungsstörungen.
·Schwere Leberinsuffizienz.
·Intrahepatische Cholestase.
·Schwere Niereninsuffizienz ohne Nierenersatztherapie.
·Akute thromboembolische Ereignisse.
·Fettembolie.
·Gravierende hämorrhagische Diathesen.
·Metabolische Azidose.
·Allgemeine Gegenanzeigen einer parenteralen Ernährung sind:
­Instabile Kreislaufverhältnisse mit vitaler Bedrohung (Kollaps- und Schockzustände)
­Instabile Stoffwechselsituationen (z.B. schweres Postaggressionssyndrom, schwere Sepsis, Koma unbekannter Ursache)
­Akute Phase des Herzinfarkts oder Schlaganfalls
­Unbehandelte Störungen des Elektrolyt- und Flüssigkeitshaushaltes wie Hypokaliämie und hypotone Dehydratation (siehe auch „Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen“)
­Dekompensierte Herzinsuffizienz
­Akutes Lungenödem.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home