Dosierung/AnwendungDie maximale Tagesmenge sollte nur nach schrittweiser Steigerung der Dosis unter sorgfältiger Kontrolle der Verträglichkeit der Infusionen angewendet werden.
Die Anwendung intravenöser Lipide hängt z.B. von der Schwere der zugrunde liegenden Erkrankung, dem Körpergewicht, dem Gestationsalter und postnatalen Alter sowie bestimmten Körperfunktionen ab.
Je nach Kalorienbedarf werden die folgenden Tagesdosen empfohlen:
Erwachsene
Die übliche Dosis beträgt 0.7 bis 1.5 g Fett/kg Körpergewicht (KG) und Tag. Eine Maximaldosis, z.B. bei hohem Bedarf oder gesteigerter Fettverwertung (z.B. Krebspatienten) von 2.0 g Fett/kg KG/täglich sollte nicht überschritten werden. Bei Patienten mit einer langfristigen parenteralen Ernährungsbehandlung zu Hause (> 6 Monate) und bei Patienten mit Kurzdarmsyndrom sollte pro Tag nicht mehr als 1.0 g/kg KG intravenös verabreicht werden.
Bei einem 70 kg schweren Patienten entspricht eine tägliche Dosis von 2.0 g Fett/kg KG einer Tageshöchstdosis von 700 ml Lipofundin MCT/LCT 20%.
Kinder und Jugendliche
Eine schrittweise Steigerung der Fettzufuhr in Stufen von 0.5 – 1.0 g/kg KG und Tag kann in Bezug auf die Möglichkeit, den Anstieg des Plasmatriglyceridspiegels zu überwachen und einer Hyperlipidämie zu verhindern, vorteilhaft sein.
Es wird empfohlen, eine Tagesdosis 2.0 – 3.0 g/kg KG nicht zu überschreiten.
Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder
Eine schrittweise Steigerung der Fettzufuhr in Stufen von 0.5 – 1.0 g/kg KG und Tag kann in Bezug auf die Möglichkeit, den Anstieg des Plasmatriglyceridspiegels zu überwachen und einer Hyperlipidämie zu verhindern, vorteilhaft sein.
Es wird empfohlen, eine Tagesdosis von 3.0 (max. 4.0) g Fett/kg KG nicht zu überschreiten.
Bei Frühgeborenen, Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern sollte die Lipidtagesdosis kontinuierlich über etwa 24 Stunden infundiert werden.
Infusionsgeschwindigkeit
Die Infusion sollte mit der niedrigst möglichen Infusionsgeschwindigkeit verabreicht werden. Während der ersten 15 Minuten sollte die Infusionsgeschwindigkeit lediglich 50% der anzuwendenden maximalen Infusionsgeschwindigkeit betragen.
Der Patient ist engmaschig auf das Auftreten von Nebenwirkungen zu überwachen.
Maximale Infusionsgeschwindigkeit
Erwachsene
Bis zu 0.15 g Fett/kg KG pro Stunde.
Bei einem Patienten mit 70 kg Körpergewicht entspricht dies einer maximalen Infusionsgeschwindigkeit von 52.5 ml Lipofundin MCT/LCT 20%. Die Menge an verabreichten Lipiden beträgt demnach 10.5 g pro Stunde.
Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge und Kleinkinder
Bis zu 0.17 g Fett/kg KG pro Stunde.
Kinder und Jugendliche
Bis zu 0.13 g Fett/ kg KG pro Stunde.
Therapiedauer
Die Anwendungsdauer von Lipofundin MCT/LCT 20% beträgt im Allgemeinen 1-2 Wochen. Ist eine weitere parenterale Ernährung mit Fettemulsionen angezeigt, kann bei entsprechenden Kontrollen Lipofundin MCT/LCT 20% über einen längeren Zeitraum verabreicht werden.
Art der Anwendung
Zur intravenösen Infusion.
Hinweise
Fettemulsionen eignen sich zur peripheren Verabreichung und können auch im Rahmen vollständiger parenteraler Ernährung separat über periphere Venen infundiert werden.
Bei gleichzeitiger Verabreichung von Fettemulsionen mit Aminosäuren- und Kohlenhydratlösungen sind das Y-Verbindungsstück oder der Bypass-Anschluss so nah wie möglich am Patienten zu platzieren.
Bei der Verabreichung an Neugeborene und Kinder unter 2 Jahren sollte die Lösung (in Beuteln und Systemen zur Verabreichung) bis zum Abschluss der Verabreichung vor Lichtexposition geschützt werden (siehe Rubriken „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“, „Sonstige Hinweise“).
|