ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Corotrend® 5/10/20 (retard):Teva Pharma AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen

Warnhinweis: Bei Corotrend 5 und Corotrend 10 handelt es sich um Nifedipin-Präparate mit rascher Wirkstoff-Freisetzung.
Aufgrund einer Erhöhung der Mortalität sind schnell-freisetzende Calcium-Antagonisten vom 1,4-Dihydropyridin-Typ bei akutem Herzinfarkt und in den folgenden 30 Tagen kontraindiziert. Ob bei der Therapie mit Calcium-Antagonisten vom 1,4-Dihydropyridin-Typ mit verzögertem Wirkungseintritt ebenfalls mit einer erhöhten Mortalität gerechnet werden muss, ist aufgrund der heutigen Datenlage fraglich. Daher sollten Patienten mit akutem Herzinfarkt unter Therapie mit Calcium-Antagonisten vom 1,4-Dihydropyridin-Typ mit verzögertem Wirkungseintritt (einschliesslich Corotrend 20 retard) besonders sorgfältig überwacht werden.
Ischämische Herzerkrankungen: Es gibt Hinweise, dass schnell freisetzende Nifedipin-Präparate insbesondere bei höherer Dosierung die Mortalität und Morbidität bei Patienten mit ischämischer Herzerkrankung erhöhen.
Unter Behandlung mit schnell freisetzenden Nifedipin-Präparaten kann es zu einer Verschlechterung der Angina pectoris kommen.
Es gibt keine Belege für einen günstigen Effekt von schnell freisetzenden Nifedipin-Präparaten bei der Sekundärprophylaxe nach Myokardinfarkt.
Arterielle Hypertonie: Die Behandlung mit schnell freisetzenden Nifedipin-Präparaten kann zu einem abrupten Abfall des Blutdrucks und zu Tachykardie mit ungünstigem Verlauf führen.
Hypertensive Krisen: Bei Behandlung von hypertensiven Krisen mit Corotrend 10 kann es zu einem starken Blutdruckabfall und hierdurch bedingt zu kardiovaskulären oder cerebralen Komplikationen (z.B. Hemiplegien) kommen. Aus diesem Grunde empfiehlt sich bei hypertensiver Krise zunächst eine Therapie mit Corotrend 5.
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz sollte Corotrend nur nach ausreichender Digitalisierung verabreicht werden. Vorsicht ist geboten bei einer höhergradigen Aortenstenose und bei ausgeprägt niedrigem Blutdruck (schwerer Hypotonie: systolischer Blutdruck unterhalb 90 mm Hg).
Bei Patienten mit verminderter Leberfunktion ist eine sorgfältige Überwachung und eventuell eine Dosisreduktion nötig.
In Einzelfällen von in-vitro -Fertilisation wurden Calciumantagonisten wie Nifedipin mit reversiblen biochemischen Veränderungen des Kopfabschnittes von Spermien in Zusammenhang gebracht, was eine eingeschränkte Spermienfunktion auslösen könnte.
Bei Männern, deren in-vitro -Zeugungsfähigkeit wiederholt erfolglos geblieben ist, und dafür keine andere Erklärung gefunden werden kann, könne Calciumantagonisten wie Nifedipin als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden.
Corotrend darf nicht an Patienten mit einem künstlichen Darmausgang verabreicht werden (Koch-Beutel; Ileostomie nach Proctocolektomie).
Bei Dialysepatienten mit magligner Hypertonie und Hypovolämie ist Vorsicht geboten, da ein deutlicher Blutdruckabfall durch Vasodilatation entstehen kann.
Bei der Behandlung von diabetischen Patienten sollte beachtet werden, dass in seltenen Fällen unter Behandlung mit Nifedipin Fälle von Hyperglykämie beobachtet worden sind.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home