Indikationen/AnwendungsmöglichkeitenBei Kindern und Erwachsenen ist Azactam angezeigt zur Behandlung folgender Infektionen, bei denen empfindliche gramnegative aerobe Keime nachgewiesen oder vermutet werden:
·Infektionen der Harnwege einschliesslich Pyelonephritis und Zystitis (Erstinfektion oder rezidivierend) und asymptomatische Bakteriurie.
·Infektionen der unteren Atemwege, insbesondere Pneumonie und Bronchitis.
·Bakteriämie/Septikämie.
·Infektionen der Knochen, Gelenke, Weichteile sowie der Haut einschliesslich postoperativer Wundinfektionen und Ulzera, Verbrennungen.
·Intraabdominelle Infektionen einschliesslich Peritonitis.
·Infektionen in der Gynäkologie/Geburtshilfe einschliesslich entzündlicher Erkrankungen des kleinen Beckens und Endometritis.
·Gonorrhö (akute unkomplizierte Infektionen im Urogenital- und Anorektalbereich infolge Betalactamase produzierender oder nicht-produzierender Stämme von N. gonorrhoeae).
Bei Infektionen, bei denen grampositive oder anaerobe Keime nachgewiesen oder vermutet werden, muss Azactam zusammen mit einem entsprechenden Antibiotikum angewendet werden.
Offizielle Empfehlungen zum angemessenen Gebrauch von Antibiotika sollen beachtet werden, insbesondere Anwendungsempfehlungen zur Verhinderung der Zunahme der Antibiotikaresistenz.
|