Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Reproduktionsstudien bei Ratten und Kaninchen haben keine Risiken (Teratogenität, Embryo-, Fötotoxizität) für den Föten gezeigt, aber man verfügt über keine kontrollierten Studien bei schwangeren Frauen.
Aztreonam passiert die Plazenta und tritt in den Fötalkreislauf über.
Deshalb sollte Azactam während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig notwendig.
Stillzeit
Aztreonam wurde auch in der Muttermilch festgestellt; die Konzentrationen betragen weniger als 1% der gleichzeitigen Serumkonzentration.
Deshalb sollte Azactam während der Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig notwendig.
Während der Anwendung von Azactam soll nicht gestillt werden.
|