ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Mag 2®/- forte:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
A12CC08
Wirkungsmechanismus
Magnesium ist ein im Wesentlichen intrazelluläres Kation. Es ist als Kofaktor an zahlreichen enzymatischen Reaktionen beteiligt und ermöglicht die Aufrechterhaltung des intrazellulären ionischen Gleichgewichts. Es verringert die neuronale Erregbarkeit und die Übertragung des neuromuskulären Einstroms, und zwar hauptsächlich durch seine physiologischen Eigenschaften als Kalziumantagonist. Mag 2 und Mag 2 forte korrigieren die Symptome eines Magnesiummangels.
Eine Magnesiumkonzentration im Serum unter 0,7 mmol/l (das heisst 17 mg/l) weist auf einen Magnesiummangel hin.
Ein solcher Mangel kann primär durch eine kongenitale Stoffwechselanomalie oder sekundär durch unzureichende Magnesiumzufuhr (Mangelernährung, Alkoholismus, ausschliesslich parenterale Ernährung usw.) bedingt sein und durch mangelhafte Absorption im Verdauungstrakt (chronische Diarrhoe, Darmresektion usw.) oder durch Erhöhung des Magnesiumverlusts über die Nieren (diuretische Behandlungen, Tubulopathien, starke Polyurien usw.) zustande kommen.
Magnesium in Form des organischen Salzes als Pidolat wird leicht absorbiert und im Magen-Darm-Trakt gut vertragen.
Pharmakodynamik
Siehe Wirkungsmechanismus.
Klinische Wirksamkeit
Es liegen keine Daten vor.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home