ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Mag 2®/- forte:Sanofi-Aventis (Suisse) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
30-50% des per os eingenommenen Magnesiumpidolats werden vor allem aus dem Dünndarm absorbiert. Die maximale Plasmakonzentration (Cmax) wird dabei nach 60 bis 90 Minuten erreicht.
Distribution
99% des absorbierten Magnesiums werden in den Zellen (Skelett, Muskeln, Leber) gebunden, und 1% verteilt sich im extrazellulären Milieu. Die Normalwerte im Serum bewegen sich zwischen 0,7 und 1,1 mmol/l.
Metabolismus
Das Pidolat, Anion des Magnesiumsalzes, wird vollständig metabolisiert.
Elimination
Die Ausscheidung von resorbiertem Magnesium erfolgt über die Nieren und hängt von den Magnesiumressourcen des Patienten ab, wird aber durch eine tubuläre Reabsorption beschränkt, die ihrerseits von Faktoren wie Magnesiumspiegel, Calciumspiegel und pH des Urins abhängig ist.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Bei Diarrhoe, Malabsorption, Alkoholismus und Diabetes mellitus kann die Resorption vermindert sein.
Nierenfunktionsstörungen
Im Falle von Niereninsuffizienz besteht die Gefahr einer Kumulation von Magnesium.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home