Unerwünschte WirkungenDie unerwünschten Wirkungen sind nach Organklassen und Häufigkeitsgraden gegliedert unter Berücksichtigung folgender Definition: sehr häufig (≥10%), häufig (≥1/100, <1/10), gelegentlich (≥1/1000, ≥1/100), selten (≥1/10'000, <1/1000), sehr selten (<1/10'000), nicht bekannt (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht anzugeben).
Erkrankungen des Immunsystems
Nicht bekannt: Anaphylaktische Reaktionen.
Erkrankungen des Nervensystems
Häufig: Kopfschmerzen, Schwindel.
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Sehr häufig: leichte bis mittelgradige Diarrhoe* (bis 15%).
Häufig: Abdominalschmerzen*, Nausea, Dyspepsie, Erbrechen, Flatulenz, Obstipation.
Selten: massive Diarrhoe mit schwerer Dehydratation.
* Diarrhoe und Abdominalschmerzen waren dosisabhängig, traten üblicherweise zu Beginn der Therapie auf und bildeten sich auch bei fortgesetzter Behandlung mit Misoprostol innerhalb weniger Tage zurück.
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Nicht bekannt: Rash.
Schwangerschaft, Wochenbett und perinatale Erkrankungen
Nicht bekannt: Fruchtwasserembolie, abnormale Uteruskontraktionen, Totgeburt, unvollständiger Abort, Frühgeburt, Plazentaretention, Uterusruptur, Uterusperforation.
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Brustdrüse
Gelegentlich: vaginale Blutungen (inklusive postmenopausaler Blutungen), intermenstruelle Blutungen, Menstruationsstörungen, Uterus-Krämpfe, Menorrhagie, Dysmenorrhoe.
Nicht bekannt: Uterusblutungen.
Kongenitale, familiäre und genetische Erkrankungen
Nicht bekannt: Geburtsdefekte.
Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am Verabreichungsort
Nicht bekannt: Schüttelfrost, Fieber.
|