ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Allsan® Vitamin E 400:Biomed AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Der verwendete Ester (alpha-Tocopherolacetat) besitzt eine bessere Stabilität gegenüber Oxidation und wird für die orale Verwendung bevorzugt. Im Gastrointestinaltrakt wird der Ester hydrolysiert und die aktive Form alpha-Tocopherol freigesetzt.
Die im Dünndarm resorbierte Menge ist relativ niedrig (etwa 17%). Eine optimale Resorption ist nur in Gegenwart von Gallen- und Pankreassaft möglich.

Distribution
Die resorbierte Menge gelangt über die Lymphe ins Blut, wo Vitamin E an die beta-Lipoprotein-Fraktion gebunden ist und so auf alle Gewebe verteilt wird.

Metabolismus
Das absorbierte Tocopherol unterliegt im Organismus mehreren Oxidationsprozessen. Die bedeutendste metabolische Reaktion ist die Oxidation zum Tocopherylchinon, welches seinerseits zum Hydrochinon reduziert werden kann.

Elimination
Die Hauptelimination des Tocopherols (bis zu 75%) erfolgt über die Faeces. Ein kleinerer Teil wird nach Metabolisierung in der Leber als Glucuron sowie in Form weiterer Metaboliten mit dem Urin ausgeschieden.

Kinetik in besonderen klinischen Situationen
Absolut wird die Resorption mit zunehmender Dosis erhöht, bezogen auf die verabreichte Dosis aber erfolgt eine wesentliche Abnahme der Resorptionsquote.
Säuglinge sind nicht in der Lage, Vitamin E durch die distalen Darmabschnitte zu resorbieren. Es scheint eine gewisse Tendenz zu bestehen, dass mit zunehmendem Alter die Resorptionsfähigkeit zunimmt.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home