ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu diclo-basan®:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Die Wirksubstanz von diclo-basan Diclofenac ist ein nichtsteroidales Antirheumatikum/Antiphlogistikum mit ausgeprägten antirheumatischen, entzündungshemmenden, schmerzlindernden und fiebersenkenden Eigenschaften. Als bedeutend für den Wirkungsmechanismus wird die Hemmung der Prostaglandin-Biosynthese angesehen, die experimentell nachgewiesen wurde. Prostaglandine sind bei der Entstehung von Entzündung, Schmerz und Fieber wesentlich beteiligt. Hohe Dosen verursachen auch eine Verminderung der Thrombozytenaggregation. Die entzündungshemmenden und schmerzlindernden Eigenschaften zeigen sich klinisch bei rheumatischen Erkrankungen in einer deutlichen Besserung der Beschwerden wie Ruheschmerz, Schmerz bei Bewegung, Morgensteifigkeit, Schwellung der Gelenke sowie in der Zunahme der Funktionsfähigkeit. Bei posttraumatischen und postoperativen Entzündungen bewirkt diclo-basan eine rasche Abnahme von Spontan- und Bewegungsschmerzen und vermindert die entzündliche Schwellung und das Wundödem.
In Konzentrationen, die den beim Menschen erreichten Werten entsprechen, verursacht Diclofenac in vitro keine Unterdrückung der Biosynthese von Proteoglykanen im Knorpel.
Dank der speziellen galenischen Formulierung der Retardkapseln wird die Wirksubstanz nach und nach über einen längeren Zeitraum abgegeben und so eine kontinuierliche Wirkung gewährleistet. Diese ist daher besonders für Patienten geeignet, deren Behandlung eine Tagesdosis von 100 mg erfordert. Die tägliche Einmalgabe vereinfacht vor allem die langfristige Behandlung.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home