ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Platiblastin®-S:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Nach einer Bolusinjektion mit markiertem Cisplatin wird eine biphasische Plasmakurve gefunden. Die Initialphase weist eine Halbwertszeit von 25 bis 49 Minuten auf. Die zweite, längere Phase verfügt über eine Halbwertszeit von 58 bis 73 Stunden. Da auch nach 21 Tagen p.i. ein erhöhter Platin-Plasmaspiegel nachweisbar ist, wird noch eine dritte Phase mit einer noch längeren Halbwertszeit postuliert.

Distribution
Studien am Menschen mit markiertem Cisplatin haben gezeigt, dass sich das Präparat in den Nieren, der Leber und im Darm anreichert. Während der terminalen Phase der Plasmakurve sind 90% von Cisplatin an Plasmaproteine gebunden.

Metabolismus
Cisplatin wird nicht metabolisiert.

Elimination
Cisplatin wird hauptsächlich über den Urin ausgeschieden, die Urinausscheidung ist jedoch unvollständig, da lediglich 27-45% innerhalb 5 Tagen p.i. eliminiert werden. Die Urinausscheidung des filtrierbaren Platins betrug nach einer i.v.-Infusion mit Laufzeit von 6 Stunden 75%, sie lag somit höher als nach einer i.v.-Injektion von 15 Minuten, bei der sie lediglich 40% betrug. Eine forcierte Diurese mittels Hydration oder einer Mannitol-Infusion reduziert die Platinkonzentration im Urin.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home