AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Allergische Reaktionen, Schwangerschaft und Stillzeit.
Vorsichtsmassnahmen
Eingeschränkte Nierenfunktion, Knochenmarkdepression, Hörstörungen.
Wegen der möglichen Nierentoxizität von Platiblastin-S, sollten vor jeder Darreichung Serum-Kreatinin, Harnstoff und die Kreatinin-Clearance bestimmt werden. Serum-Kreatinin, Harnstoff und die Kreatinin-Clearance sollten im Normbereich liegen. Die gleichzeitige Gabe von nierentoxischen Medikamenten, wie Aminoglykoside, können die Nierenfunktion beeinträchtigen.
Ototoxizität kann auftreten, insbesondere unter hoher Dosierung. Die Hörfunktion sollte vor und regelmässig während der Behandlung überprüft werden.
Das Blutbild kann sich dosisabhängig verschlechtern. Erythrozyten, Leukozyten und Thrombozyten sollten überprüft werden.
Die Diurese sollte kontrolliert werden. Auch sollen die Serum-Elektrolyte (einschliesslich Serum-Magnesium) regelmässig bestimmt werden.
Anaphylaktische Reaktionen sind unter Cisplatin beobachtet worden. Sie konnten jedoch mit Antihistaminika, Adrenalin und/oder Glukokortikosteroiden unter Kontrolle gebracht werden.
Eine neurotoxische Wirkung wurde nach Cisplatingaben ebenfalls beschrieben. Neurologische Funktionen sollten möglichst überprüft werden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschaftskategorie X. Studien bei Tieren oder bei Menschen haben eine Schädigung des Fötus gezeigt, oder, es gibt Hinweise auf fötale Risiken, basierend auf Erfahrungen bei Menschen und Tieren, wobei die Risiken die möglichen positiven therapeutischen Effekte bei weitem übersteigen. Dieses Medikament ist kontraindiziert für schwangere Frauen oder für Frauen, die schwanger werden könnten.
Stillzeit: Das Medikament ist kontraindiziert.
|