ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tilcotil®:Roche Pharma (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Interaktionen

Keine Interaktion wurde mit gleichzeitig in den empfohlenen Dosen verabreichten Antazida, Probenecid, Cimetidin, Warfarin und Phenprocoumon festgestellt. Wie bei anderen NSAR verdrängen Salizylate das Tenoxicam von den Proteinbindungsstellen und erhöhen damit die Clearance und das Verteilungsvolumen von Tenoxicam (siehe Anwendungseinschränkungen). Bei gleichzeitiger Behandlung mit Tilcotil und oralen Antidiabetika sollte eine genaue Kontrolle der Blutzuckerwerte erfolgen. Eine Wechselwirkung mit den blutzuckersenkenden Arzneimitteln Glibornurid und Tolbutamid wurde nicht festgestellt.
Keine klinisch relevante Interaktion wurde bei den wenigen Patienten gefunden, die ergänzend zu Tenoxicam Gold oder Penicillamin erhielten. Bei Patienten, die gleichzeitig mit verschiedenen Antihypertensiva behandelt wurden, waren keine Änderungen des Blutdrucks oder der Herzfrequenz festzustellen. Trotzdem kann eine Verminderung der Wirkung von blutdrucksenkenden Mitteln nicht ausgeschlossen werden.
Ebenso wurden während der klinischen Prüfungen keine Interaktionen mit Digitalispräparaten beobachtet. Wie allgemein für NSAR gültig, sollte Tilcotil nicht gleichzeitig mit kaliumsparenden, entwässernden Arzneimitteln (Diuretika) verabreicht werden. Bis zum Vorliegen weiterer Erkenntnisse kann nicht ausgeschlossen werden, dass die harntreibende Wirkung anderer entwässernder Arzneimittel durch Tilcotil vermindert werden kann.
Es wurde keine klinisch relevante Interaktion zwischen Tilcotil und dem niedermolekularen Heparin beobachtet.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home