Eigenschaften/WirkungenATC-Code: A10BB01
Glibenclamid ist ein orales Antidiabetikum vom Sulfonylharnstoff-Typ. Wie andere Sulfonylharnstoffe ist seine blutzuckersenkende Wirkung an die Fähigkeit zur Bildung von körpereigenem Insulin gekoppelt, d.h. bei Fehlen noch funktionsfähiger Betazellen ist es unwirksam. Betazytotrope Effekte am Pankreas führen zu einer Verstärkung der Insulinsekretion und zu einer Herabsetzung der Glucosereizschwelle der B-Zellen bzw. zu einer Erhöhung ihrer Ansprechbarkeit durch Glukose.
Extrapankreatische Effekte treten vor allem bei langdauernder Verabreichung auf. Sie führen bei verminderter Insulinempfindlichkeit des peripheren Gewebes (Insulinresistenz) zu einer Erhöhung der Insulinbildung und -empfindlichkeit des «Zielgewebes». Die blutzuckersenkende Wirkung von Glibenclamid setzt rasch ein und kann bis zu 24 Stunden anhalten. Diesem Umstand ist bei der Dosierung und deren Kontrolle Rechnung zu tragen.
Glibenclamid Sandoz 3,5 liegt im Gegensatz zu den herkömmlichen Produkten in mikronisierter Form vor. Die Mikronisierung des Wirkstoffes führt zu einer höheren Bioverfügbarkeit (erhöhte Resorption, kürzerer Wirkungseintritt) im Vergleich zu herkömmlichen Glibenclamid-Präparaten (vgl. «Pharmakokinetik»). Diesem Umstand ist bei der Dosierung oder beim Wechsel von bzw. auf Glibenclamid Sandoz 3,5 Rechnung zu tragen.
|