ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ocuflur®:Allergan AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Liquifilm®/Liquifilm® Unit Dose

AugentropfenNichtsteroidaler Entzündungshemmer (NSEH) 

Zusammensetzung

Ocuflur Liquifilm

Wirkstoff: Flurbiprofenum natricum dihydricum 0,3 mg.

Hilfsstoffe: Alcohol polyvinylicus, Natrii chloridum, Natrii citras dihydr., Kalii chloridum, Acidum citricum monohydricum, Natrii hydroxydum, Natrii edetas, Aqua purificata ad 1 ml; Conserv.: Thiomersalum.

Ocuflur Liquifilm Unit Dose

Wirkstoff: Flurbiprofenum natricum dihydricum 0,3 mg.

Hilfsstoffe: Alcohol polyvinylicus, Natrii chloridum, Natrii citras dihydr., Kalii chloridum, Acidum citricum monohydricum, Natrii hydroxydum, Acidum hydrochloricum, Aqua purificata ad 1 ml.

Eigenschaften/Wirkungen

Flurbiprofen gehört der Gruppe der Propionsäuren an, die eine analgetische, antipyretische und antiphlogistische Wirkung zeigen.
In klinischen Studien konnte gezeigt werden, dass Ocuflur Liquifilm die Miosis hemmt, die im Verlauf einer Kataraktoperation auftritt.
Aus klinischen Studien wurde ersichtlich, dass Flurbiprofen den Augeninnendruck nicht signifikant beeinflusst.
Ocuflur Liquifilm Unit Dose enthält keine Konservierungsmittel.

Pharmakokinetik

Absorption
Patienten, bei denen eine extrakapsuläre Kataraktextraktion durchgeführt wurde, erhielten 1 Stunde vor dem Eingriff im Abstand von 15 Minuten 4mal je 1 Tropfen Ocuflur Liquifilm instilliert. 30 Minuten nach der letzten Instillation wurden im Kammerwasser messbare Flurbiprofenspiegel nachgewiesen, nach 90 Minuten wurden die maximalen Spiegel gemessen. Nach 2 Stunden konnte immer noch ein Flurbiprofenspiegel nachgewiesen werden. Die Miosishemmung erwies sich als unabhängig von der Flurbiprofenkonzentration im Kammerwasser.
Über das Ausmass der systemischen Resorption liegen keine Daten vor.

Indikationen/Anwendungsmöglichkeiten

Belegte Indikationen
Entzündungen des vorderen Augenabschnittes nach Augenoperationen.
Entzündungen nach Lasertrabeculoplastik.
Zur Vermeidung einer Miosis während operativen Eingriffen.
Zur Prävention des cystoiden Macula-Ödems nach extrakapsulärer Kataraktextraktion und IOL-Implantation.
Zur Schmerzlinderung nach Chirurgie am Auge.
Für die Anwendung bei chirurgischen Eingriffen ist Ocuflur Liquifilm Unit Dose zu verwenden.

Dosierung/Anwendung

Bei der Anwendung von Ocuflur Liquifilm Unit Dose muss für jede Anwendung ein Unit Dose Behälter verwendet werden. Vor der Instillation Lasche abdrehen. Die nicht gebrauchte Lösung der Unit Dose Behälter nach der Anwendung verwerfen, da sie nicht konserviert ist.

Zur Vermeidung einer Miosis während des operativen Eingriffes:
2 Stunden vor der Operation alle 30 Minuten 1 Tropfen instillieren (insgesamt 4 Tropfen).

Nach Lasertrabeculoplastik bzw. chirurgischen Eingriffen am Auge:
1 Tropfen 4mal täglich in das operierte Auge instillieren. Die Behandlung sollte mindestens eine Woche dauern.

Zur Prävention des cystoiden Macula-Ödems nach extrakapsulärer Kataraktextraktion und IOL-Implantation:
2 Tage vor der Operation 4mal täglich 1 Tropfen instillieren. 2 Stunden vor der Operation im Abstand von 30 Minuten 1 Tropfen instillieren (insgesamt 4 Tropfen). Ab dem ersten postoperativen Tag 4mal täglich 1 Tropfen instillieren.
Die Behandlung kann 3 Monate und nach Bedarf länger dauern.

Zur Schmerzlinderung bei Chirurgie am Auge:
1 Tag vor der Operation 4mal täglich 1 Tropfen instillieren.
2 Stunden vor der Operation im Abstand von 20 Minuten 1 Tropfen instillieren (insgesamt 6 Tropfen). Ab dem ersten postoperativen Tag 4mal täglich 1 Tropfen instillieren. Die Behandlung sollte 14 Tage dauern.
Um mögliche Arzneimittelwechselwirkungen oder Auswasch- und Verdünnungseffekte mit anderen Augenarzneimitteln zu vermeiden, sollte zwischen der Applikation von Ocuflur Liquifilm Augentropfen und anderen Augenarzneimitteln einige Minuten gewartet werden.

Anwendungseinschränkungen

Kontraindikationen
Durch Herpes simplex verursachte Keratitis (dendritische Keratitis).
Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe (siehe «Unerwünschte Wirkungen»).
Kontrollierte Studien an Kindern liegen nicht vor.

Vorsichtsmassnahmen
Bei Patienten mit anamnestischer Herpes-simplex-Keratitis ist Vorsicht geboten. Die Wundheilung kann durch Ocuflur Liquifilm verzögert werden.
Es besteht die Möglichkeit einer Kreuzsensibilisierung mit Acetylsalicylsäure oder anderen nichtsteroidalen Entzündungshemmern. Patienten mit einer bekannten Überempfindlikchkeit gegen diese Medikamentengruppe dürfen Ocuflur Liquifilm nur unter strenger ärztlicher Kontrolle anwenden. Nichtsteroidale Entzündungshemmer können Infektionen maskieren.

Hinweise für Kontaktlinsenträger
Kontaktlinsen sollten vor jeder Applikation herausgenommen und erst nach einer individuell festzulegenden Zeitspanne wieder aufgesetzt werden. Generell sollten Kontaktlinsen nur getragen werden, wenn es das Stadium der Erkrankung zulässt.

Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie C/3. Trimenon D:
Wegen möglichem vorzeitigem Verschluss des Ductus arteriosus Botalli und möglicher Wehenhemmung soll Ocuflur Liquifilm im 3. Trimenon nicht angewendet werden.
Tierstudien haben mit Flurbiprofen Embryotoxizität gezeigt, und es existieren keine kontrollierten Humanstudien. Unter diesen Umständen soll das Medikament nur angewendet werden, wenn der potentielle Nutzen das fetale Risiko übersteigt.
Es ist nicht bekannt, ob der Wirkstoff Flurbiprofen in die Muttermilch sezerniert wird; somit ist Vorsicht geboten.

Unerwünschte Wirkungen

Die häufigsten unerwünschten Wirkungen sind Brennen und Stechen nach der Instillation und andere leichte Symptome einer Augenirritation.
Es ist bekannt, dass okular applizierte Substanzen systemisch resorbiert werden können. Nichtsteroidale Entzündungshemmer verlängern die Blutungszeit infolge ihrer Wirkung auf die Thrombozytenaggregation.
Es liegen Berichte vor, dass Ocuflur Liquifilm die Blutungsneigung von okularen Geweben während einer Operation fördern kann. Deshalb soll Ocuflur Liquifilm bei Patienten mit einer Neigung zu Blutungen und Patienten, die mit Antikoagulantien behandelt werden, mit Vorsicht eingesetzt werden.
Ocuflur Liquifilm enthält als Konservierungsmittel Thiomersal, (eine organische Quecksilberverbindung), welches zu allergischen Sensibilisierungsreaktionen führen kann.

Interaktionen

Obschon in den klinischen Studien keine Interaktionen mit anderen Augenarzneimitteln beobachtet wurden, liegen Berichte vor, wonach Acetylcholinchlorid und Carbachol bei chirurgischen Patienten, die mit Ocuflur Liquifilm behandelt wurden, eine verringerte Wirkung zeigten.
Im Tierversuch am Kaninchen wurde durch Flurbiprofen die Bioverfügbarkeit von Phenylephrin in Hornhaut und Kammerwasser signifikant verbessert. Bei der präoperativen Anwendung von Flurbiprofen am Kaninchen wurde während der Operation die Miosis durch Acetylcholin vermindert. Die gleichzeitige Anwendung von Flurbiprofen, Cyclopentolat und Phenylephrin verringerte die Wirkung von Acetylcholin auf die Irismuskulatur des Kaninchens.
Im Tierversuch wurde bei gleichzeitiger topischer Anwendung von Flurbiprofen und Lokalanästhetika (z.B. Oxybuprocain und Capsaicin) während der Operation die Miosis mehr als unter alleiniger Anwendung von Flurbiprofen gehemmt. Experimentelle Befunde weisen darauf hin, dass einige topische Lokalanästhetika ähnliche Wirkungen wie topisch angewandtes Flurbiprofen aufweisen, z.B. Hemmung der intraoperativen Miosis, verminderte Zerstörung der Blut-Kammerwasser-Schranke.
Die Interaktionen mit Antibiotika wurden nicht geprüft.

Überdosierung

Bisher sind keine Probleme nach Überdosierung am Auge bekannt geworden.
Wird das Präparat versehentlich eingenommen, dann soll als einzige Massnahme viel getrunken werden, um die Wirkstoffkonzentration zu verdünnen.

Sonstige Hinweise

Das Fläschchen nach Gebrauch gut verschliessen. Bei Verwendung von Ocuflur Unit Dose ist die nicht gebrauchte Lösung zu verwerfen, da sie nicht konserviert ist. Die Tropferspitze bzw. die Öffnung der Einmaldosis nicht berühren, da sonst die Flüssigkeit kontaminiert werden kann.

Haltbarkeit
Bei Raumtemperatur (15-25 °C) lagern. Nach Ablauf des Verfalldatums nicht mehr verwenden. Nach Anbruch der Packung darf das Präparat nicht länger als 1 Monat verwendet werden.
Ocuflur Liquifilm Unit Dose Augentropfen bei Zimmertemperatur (15-25 °C) in der Faltschachtel aufbewahren. Ein Unit Dose Behälter reicht für eine Anwendung aus.

IKS-Nummern

47750.

Stand der Information

November 2000.
RL88

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home