ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dipentum®:UCB-Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
Reg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Es gibt keine hinreichenden Daten zur Anwendung bei Schwangeren.
Tierexperimentelle Studien ergaben keine Hinweise auf Teratogenität. Eine Wachstumsretardierung wurde bei Feten beobachtet, und Peri-/ Postnatalstudien zeigten fetotoxische Effekte.
Dipentum sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn es ist klar notwendig.

Stillzeit
Kleine Mengen des aktiven Metaboliten von Olsalazin (5-ASA) können in die Muttermilch übergehen. Bei Verabreichung von 5-ASA in der Stillzeit wurden schädliche Wirkungen auf den Säugling gemeldet (Durchfall).
Vor einer Behandlung mit Dipentum sollte sicherheitshalber abgestillt werden.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home