InteraktionenBisher ist keine Substanzgruppe (Antikoagulantien, Thrombozytenaggregationshemmer, Insulin, orale Antidiabetika) bekannt geworden, deren gleichzeitige Anwendung mit Nifedipin generell ausgeschlossen werden muss.
Ecodipin kann mit Antihypertonika gleichzeitig gegeben werden, wobei der blutdrucksenkende Effekt von Ecodipin verstärkt werden kann. Im Gegensatz zum Verhalten bei erhöhtem Blutdruck werden jedoch bereits normalisierte Blutdruckwerte durch zusätzliche Nifedipin-Gaben im allgemeinen nicht mehr nennenswert weiter gesenkt. Die Behandlung mit Herzglykosiden kann während der Anwendung von Ecodipin begonnen und/oder fortgeführt werden. Dabei muss beachtet werden, dass unter Nifedipin erhöhte Digoxinspiegel beobachtet wurden.
Die Kombination von Ecodipin mit β-Rezeptoren-Blokkern oder einem Saluretikum ist möglich; die für diese Medikamente geltenden Gegenanzeigen und Vorsichtsmassnahmen sowie die additive Verstärkung des antihypertensiven Effektes müssen berücksichtigt werden. So kann es bei gleichzeitiger Verabreichung von Nifedipin mit β-Rezeptoren-Blockern zu einer stärkeren Hypotension mit Orthostase-Syndrom kommen; auch wurde eine gelegentliche Ausbildung einer Herzinsuffizienz genannt, daher wird eine Kombination mit β-Blockern nur bei suffizienter ventrikulärer Funktion empfohlen. Nach Absetzen von β-Blockern kam es gelegentlich durch Nifedipin zu einer Verschlimmerung der AP-Symptomatik. Daher wird von einem abrupten Übergang von β-Blockern auf Nifedipin abgeraten.
Propranolol (nicht aber Metoprolol und Atenolol) vermindert die Bioverfügbarkeit von Nifedipin wesentlich; Nifedipin seinerseits verzögert die Propranolol-Resorption.
Cimetidin, Ranitidin (in geringerem Ausmass), hemmt die Biotransformation von Nifedipin und steigert dessen blutdrucksenkende Wirkung, während der antianginöse Effekt nicht beeinflusst wird.
Nifedipin erhöht die Plasmaspiegel von Theophyllin und Phenytoin (möglicherweise durch Interferenz mit deren Metabolisierung) und kann die Chinidin-Konzentration im Plasma senken.
Grapefruitsaft hemmt den oxidativen Abbau von Nifedipin. Ob der dadurch resultierende höhere Plasmaspiegel klinisch relevant ist, ist unklar.
|