AnwendungseinschränkungenKontraindikationen
Überempfindlichkeit gegen Clodronsäure. Niereninsuffizienz mit Ausnahme der kurzfristigen Anwendung bei rein funktionellen Einschränkungen der renalen Clearance durch Hyperkalzämie.
Ostac darf bei Kindern nicht angewendet werden, da keine Erfahrungen auf diesem Gebiet vorliegen.
Bei akuten Entzündungen des GI-Traktes ist die Einnahme von Ostac 520 Filmtabletten ebenfalls kontraindiziert.
Vorsichtsmassnahmen
Da Clodronat unverändert renal ausgeschieden wird, muss bei eingeschränkter Nierenfunktion die Therapie sorgfältig überwacht werden. Bei einer Verschlechterung der Nierenfunktion ist die Behandlung mit Ostac pro infusione abzubrechen.
Es sollten regelmässige Kontrollen der Leber- und Nierenfunktion, des Blutbildes, des Serum-Phosphatspiegels durchgeführt werden.
Tägliche Kalziumspiegelbestimmungen müssen unter der Therapie mit Ostac pro infusione durchgeführt werden, bei der oralen Therapie alle 4 Wochen.
Beim Auftreten eines hypokalzämischen Zustandes muss die intravenöse Therapie unterbrochen werden.
Eine versehentliche intraarterielle Anwendung von Ostac pro infusione kann zu Schäden führen und ist deshalb zu vermeiden.
Schwangerschaft/Stillzeit
Schwangerschafts-Kategorie X: Es gibt Hinweise auf fötale Risiken, basierend auf Erfahrungen bei Menschen und Tieren, wobei die Risiken die möglichen therapeutischen Effekte bei weitem übersteigen. Dieses Medikament ist kontraindiziert für schwangere Frauen oder für Frauen, die schwanger werden könnten.
In der Stillzeit darf Ostac nicht angewendet werden.
|