ch.oddb.org
 
Apotheken | Arzt | Interaktionen | Medikamente | MiGeL | Services | Spital | Zulassungsi.
Fachinformation zu Maxi-calc®:MEDA Pharma GmbH
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Zusammens.Eigensch.Pharm.kinetikInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Anw.einschr.Unerw.Wirkungen
Interakt.Überdos.Sonstige H.Swissmedic-Nr.Stand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

Maxi-calc Brausetabletten enthalten 500 mg resp. 1000 mg Calcium. Nach Vorlösung der Tabletten im Wasser liegt Calcium als Mono- bzw. Dicitrat vor, die für die Resorption im Magen-Darm-Trakt geeignet sind. Das Calcium wird nach Auflösung der Tablette auch bei Vorliegen einer Hypazidität oder Anazidität (verminderter Magensäuresekretion) gut resorbiert. Dies ist wichtig bei der oralen Calciumtherapie nach Teilresektion des Magens oder im höheren Lebensalter, d.h. in Situationen, in denen die Magensäuresekretion vermindert ist. Beide Formen eignen sich für die Behandlung des akuten bzw. chronischen Calciummangels resp. Störungen des Calciumstoffwechsels.
Maxi-calc enthält keinen Zucker und eignet sich auch für die Calciumtherapie bei Diabetikern.

2025 ©ywesee GmbH
Einstellungen | Hilfe | Anmeldung | Kontakt | Home