Eigenschaften/WirkungenATC-Code: C08CA05
Nifedipin Helvepharm enthält den Wirkstoff Nifedipin, einen spezifischen Calciumantagonisten, der den Ca2+-Einstrom in die Muskelfasern hemmt und damit ihre Kontraktilität vermindert. Dies gilt für die Herzmuskulatur wie für die glatte Muskulatur der Gefässe. Dieser Calciumantagonist bewirkt die Senkung des myokardialen Sauerstoffverbrauchs auf direktem Weg durch die Senkung der Wandspannung und indirekt durch die Verminderung der Nachlast als Folge der Erweiterung der peripheren Gefässe.
Herzzeitvolumen und mittlerer Aortendruck werden gesenkt, eine negative Inotropie tritt jedoch in koronar wirksamen Dosierungen nicht auf. Nifedipin Helvepharm bewirkt eine Koronardilatation sowie eine Koronarspasmolyse. Die Erregungsleitung des Herzens wird bei Einhaltung der vorgesehenen Dosierung kaum beeinflusst.
Nifedipin Helvepharm 5 mg Kapseln eignen sich in der gewählten, niedrigen Dosierung von 5 mg Nifedipin zur antianginösen Therapie (mit Ausnahme der instabilen Angina pectoris und Angina pectoris nach Herzinfarkt), besonders für den Therapiebeginn, für Patienten mit niedrigem Nifedipinbedarf sowie für die Feineinstellung auf individuelle Therapiebedürfnisse.
Nifedipin Helvepharm 10 mg Dragees werden zur antianginösen (mit Ausnahme der instabilen Angina pectoris und Angina pectoris nach Herzinfarkt) und antihypertensiven Therapie verwendet.
Nifedipin Helvepharm 20 mg Retardkapseln werden zur Behandlung von Angina pectoris und Hypertonie eingesetzt. Die retardierte Wirkstoff-Freisetzung ergibt gleichmässige Wirkspiegel bei zweimal täglicher Dosierung und empfiehlt sich vor allem zur Dauertherapie mit Nifedipin.
|