Schwangerschaft, StillzeitSchwangerschaft
Die Erfahrungen mit der Anwendung von Actilyse bei schwangeren Frauen ist begrenzt. Tierexperimentelle Untersuchungen mit höheren als beim Menschen verabreichten Dosen haben neben den bekannten pharmakologischen Wirkungen, fötale Unreife und/oder Embryotoxizität gezeigt. Im Falle einer akuten lebensbedrohenden Erkrankung ist der Nutzen gegen das potentielle Risiko abzuwägen.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Alteplase in die Muttermilch übergeht.
Vorsicht ist geboten, wenn Actilyse einer stillenden Frau verabreicht wird, und es muss entschieden werden, ob das Stillen in den ersten 24 Stunden nach der Verabreichung von Actilyse unterbrochen werden sollte.
Fertilität
Klinische Daten zur Fertilität mit Alteplase liegen nicht vor. Tierstudien mit Alteplase haben keine negativen Auswirkungen auf die Fertilität gezeigt (siehe «Präklinische Daten»).
|